Altenburg, 23.11.2025 19:56 Uhr

Regionales

10:25 Uhr | 12.09.2024

Neues Altenburg – wir bauen dran

Altenburg. Im Rahmen des Projekts Aller.land lädt der Erprobungsraum „Neues Altenburg – wir bauen dran“ am Sonnabend, dem 14. September 2024, zu einem besonderen Nachmittag ein. Ab 14 Uhr beginnt an der Teichpromenade gegenüber dem Inselzoo eine offene Veranstaltung für Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen und Nationalitäten. 

Mit Improvisationsspielen, Live-Musik und Gesprächen bietet die Veranstaltung eine Plattform für kreativen und spontanen Austausch. Ziel ist es, in einem ungezwungenen Rahmen Ideen, Visionen, Kritik und Lösungsansätze zur Zukunftsgestaltung in Altenburg und dem Altenburger Land zu entwickeln. Künstlerisch-kreative Methoden, darunter das Improvisationstheater, regen die Teilnehmenden dazu an, sich in unterschiedliche Perspektiven zu versetzen und gemeinsam etwas zu schaffen. Im Fokus steht der Bau eines symbolischen Objekts, inspiriert von der Altenburger Tradition des Kartenspiels, das den gemeinschaftlichen Austausch unterstützen und dokumentieren soll.

Die Veranstaltung findet vor der idyllischen Kulisse des Großen Teichs statt. An einem großen, dekorierten Tisch im Freien sind Besucherinnen und Besucher eingeladen, sich bei selbstgemachten Erfrischungen zu begegnen, zu improvisieren und gemeinsam ein kreatives Werk zu gestalten. Der Erprobungsraum fördert eine lebendige Demokratie und lädt zum aktiven Mitmachen ein.

Auch der Klimaschutzbeauftragte der Stadt Altenburg wird anwesend sein, um den Austausch über Klimaschutzaktivitäten in Altenburg zu unterstützen. Ein Quiz zum Thema Klimawandel und Klimaschutz bietet eine weitere Möglichkeit, sich spielerisch mit dem Thema auseinanderzusetzen und Ideen für eine nachhaltige Zukunft einzubringen.

Der Erprobungsraum „Neues Altenburg – wir bauen dran“ ist Teil des Projekts Aller.land, das die Bürgerbeteiligung fördert und kreative Lösungsansätze für die Gestaltung des Altenburger Landes entwickelt.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

12.11.2025

Willkommen für Neu-Altenburger

Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]

21.11.2025

Balkonkraftwerke im Alltag

Angesichts steigender Energiekosten und wachsender Nachfrage nach dezentralen Lösungen interessieren sich immer mehr Menschen für kleine... [mehr]

14.11.2025

35 Jahre Energy Diamonds

Altenburg - Seit 35 Jahren bringen die Energy Diamonds aus Altenburg mit ihrer Energie und Leidenschaft das Publikum zum Staunen.... [mehr]

12.11.2025

Gerüstbauer im Altenburger Land verdienen mehr

Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]

21.11.2025

VHS-Vortrag zu Hugo Preuß

Altenburg. Der Jenaer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Michael Dreyer ist am Montag, dem 1. Dezember, 18 Uhr, in der „Akademie... [mehr]

20.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Wechsel im Aufsichtsrat des Theaters / Volkstrauertag - Gedenken in Altenburg / Sportlerumfrage läuft noch /... [mehr]

21.11.2025

Aktueller Stand zum Thüringer Haushalt

Wie steht es aktuell um den Thüringer Doppelhaushalt 2026/2027 [mehr]

17.11.2025

Sportlerumfrage 2025

Wer wird Sportler/in, Mannschaft oder Übungsleiter/in des Jahres im Altenburger Land? Die Antwort auf diese Frage wird am 14.03.2026 auf... [mehr]

14.11.2025

Fachkräftemangel? Wie die Digitalisierung helfen kann

Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land   Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025