10:25 Uhr | 12.09.2024
Altenburg. Im Rahmen des Projekts Aller.land lädt der Erprobungsraum „Neues Altenburg – wir bauen dran“ am Sonnabend, dem 14. September 2024, zu einem besonderen Nachmittag ein. Ab 14 Uhr beginnt an der Teichpromenade gegenüber dem Inselzoo eine offene Veranstaltung für Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen und Nationalitäten.
Mit Improvisationsspielen, Live-Musik und Gesprächen bietet die Veranstaltung eine Plattform für kreativen und spontanen Austausch. Ziel ist es, in einem ungezwungenen Rahmen Ideen, Visionen, Kritik und Lösungsansätze zur Zukunftsgestaltung in Altenburg und dem Altenburger Land zu entwickeln. Künstlerisch-kreative Methoden, darunter das Improvisationstheater, regen die Teilnehmenden dazu an, sich in unterschiedliche Perspektiven zu versetzen und gemeinsam etwas zu schaffen. Im Fokus steht der Bau eines symbolischen Objekts, inspiriert von der Altenburger Tradition des Kartenspiels, das den gemeinschaftlichen Austausch unterstützen und dokumentieren soll.
Die Veranstaltung findet vor der idyllischen Kulisse des Großen Teichs statt. An einem großen, dekorierten Tisch im Freien sind Besucherinnen und Besucher eingeladen, sich bei selbstgemachten Erfrischungen zu begegnen, zu improvisieren und gemeinsam ein kreatives Werk zu gestalten. Der Erprobungsraum fördert eine lebendige Demokratie und lädt zum aktiven Mitmachen ein.
Auch der Klimaschutzbeauftragte der Stadt Altenburg wird anwesend sein, um den Austausch über Klimaschutzaktivitäten in Altenburg zu unterstützen. Ein Quiz zum Thema Klimawandel und Klimaschutz bietet eine weitere Möglichkeit, sich spielerisch mit dem Thema auseinanderzusetzen und Ideen für eine nachhaltige Zukunft einzubringen.
Der Erprobungsraum „Neues Altenburg – wir bauen dran“ ist Teil des Projekts Aller.land, das die Bürgerbeteiligung fördert und kreative Lösungsansätze für die Gestaltung des Altenburger Landes entwickelt.
15.10.2025
Die atemberaubende Vielfalt Estlands als Brutlebensraum und Rastgebiet für Zugvögel steht im Mittelpunkt eines neuen Vortrages im... [mehr]
23.10.2025
Altenburg - Am 15. November haben Nachwuchsdichterinnen und -dichter jeden Alters die Gelegenheit, ihre Werke einem Publikum zu... [mehr]
15.10.2025
Marcus Brieger (M35) kehrt mit einer Bronzemedaille von der „Ferieninsel“ Madeira zurück. Zum wiederholten Mal nahm Marcus Brieger vom... [mehr]
17.10.2025
Altenburg - Zum Denkmaltag wurde der Salon der Altenburger Originale erstmals für die Besucher geöffnet. Seitdem bietet die... [mehr]
24.10.2025
Altenburg - Der Jazzherbst 2025 beim Jazzklub Altenburg setzt seinen kraftvollen Kurs fort, wenn das Kölner Quartett Jin Jim die... [mehr]
24.10.2025
Zum Jahresausklang der Vortragsveranstaltungen im Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg nehmen uns Heidi und Jens Hering aus... [mehr]
23.10.2025
Altenburg. Bei der Wahl zum „Altenburger des Jahres“ hat es nach Angaben der Stadtverwaltung einen Manipulationsversuch gegeben. Für... [mehr]
19.10.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Reinhard und Franziska Haucke [mehr]