10:25 Uhr | 12.09.2024
Altenburg. Im Rahmen des Projekts Aller.land lädt der Erprobungsraum „Neues Altenburg – wir bauen dran“ am Sonnabend, dem 14. September 2024, zu einem besonderen Nachmittag ein. Ab 14 Uhr beginnt an der Teichpromenade gegenüber dem Inselzoo eine offene Veranstaltung für Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen und Nationalitäten.
Mit Improvisationsspielen, Live-Musik und Gesprächen bietet die Veranstaltung eine Plattform für kreativen und spontanen Austausch. Ziel ist es, in einem ungezwungenen Rahmen Ideen, Visionen, Kritik und Lösungsansätze zur Zukunftsgestaltung in Altenburg und dem Altenburger Land zu entwickeln. Künstlerisch-kreative Methoden, darunter das Improvisationstheater, regen die Teilnehmenden dazu an, sich in unterschiedliche Perspektiven zu versetzen und gemeinsam etwas zu schaffen. Im Fokus steht der Bau eines symbolischen Objekts, inspiriert von der Altenburger Tradition des Kartenspiels, das den gemeinschaftlichen Austausch unterstützen und dokumentieren soll.
Die Veranstaltung findet vor der idyllischen Kulisse des Großen Teichs statt. An einem großen, dekorierten Tisch im Freien sind Besucherinnen und Besucher eingeladen, sich bei selbstgemachten Erfrischungen zu begegnen, zu improvisieren und gemeinsam ein kreatives Werk zu gestalten. Der Erprobungsraum fördert eine lebendige Demokratie und lädt zum aktiven Mitmachen ein.
Auch der Klimaschutzbeauftragte der Stadt Altenburg wird anwesend sein, um den Austausch über Klimaschutzaktivitäten in Altenburg zu unterstützen. Ein Quiz zum Thema Klimawandel und Klimaschutz bietet eine weitere Möglichkeit, sich spielerisch mit dem Thema auseinanderzusetzen und Ideen für eine nachhaltige Zukunft einzubringen.
Der Erprobungsraum „Neues Altenburg – wir bauen dran“ ist Teil des Projekts Aller.land, das die Bürgerbeteiligung fördert und kreative Lösungsansätze für die Gestaltung des Altenburger Landes entwickelt.
29.10.2025
Veranstaltungstipps aus dem Altenburger mit Dr. Sophie Oldenstein. Studiogäste Jörg Neumerkel vom Altenburger JazzKlub und Dramaturg... [mehr]
30.10.2025
Kreishaushalt mit Rekord-Defizit Der Landkreis verzeichnet in der aktuellen Haushaltsplanung eines der größten Defizite der... [mehr]
07.11.2025
Altenburg. Die Gas-Pipeline „Nord Stream 2“ ist Teil des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Die Erfolgsmethoden: ein mächtiges... [mehr]
04.11.2025
In Altenburg geht’s bald hoch hinaus – und zwar wortwörtlich! Die Sektion Altenburg des Deutschen Alpenvereins plant den Ausbau... [mehr]
07.11.2025
Es ist wieder soweit! Der 4. Adventslauf steht vor der Tür und lädt alle Laufbegeisterten ein, sich am 1. Advent (30.11.) von 15 bis 17... [mehr]
04.11.2025
Christoph Zippel erzählt, wie hitzige Auseinandersetzungen im Landtag eskalieren können – von Zwischenrufen bis zu handfesten Drohungen... [mehr]
02.11.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Ulrike Schulter, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
07.11.2025
Bald wird der meteorologische Winteranfang am 1. Dezember erwartet. Die Meteorologen sind noch uneinig darüber, wie der Winter 2025/26... [mehr]
05.11.2025
Neben dem Reformationstag begingen auch viele Altenburger ein gruseliges Halloween. Halloween, Gruselgeschichten, Horrorfilme – warum... [mehr]