Altenburg, 12.07.2025 10:43 Uhr

Regionales

17:23 Uhr | 12.04.2024

Im Lindenau-Museum geht es voran

Aktuell zahlreiche bauliche Maßnahmen

In einem Ideenwettbewerb ging im Februar 2023 aus sechs  eingereichten Vorschlägen für die Neugestaltung des Museums Eingangsbereiches der Vorentwurf der Hoskins Architects Berlin als  Sieger hervor. Sie arbeiten seit Mai 2023 aktiv im Planungsteam mit. In  diesem Zusammenhang wurde auch das Büro guba+sgard  Landschaftsarchitekten für die Planung und Umsetzung der  Vorentwurfsidee zur Gestaltung der Terrasse und der Lichthöfe Teil des  Planungsteams. Zum Ende des vergangenen Jahres erarbeiteten das  Planungsteam und der Bauherr (Landratsamt Altenburger Land) in  ständiger Abstimmung mit den Fördermittelgebern und dem Lindenau 

Museum die Antrags- und Bauunterlage gemäß den Richtlinien für die  Durchführung von Zuwendungsbaumaßnahmen (RZBau). Das  Vorprüfexemplar wurde am 15.12.2023 beim Thüringer Ministerium für  Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) eingereicht. Das Ergebnis der  Vorprüfung ergab einen Änderungs- und Abstimmungsbedarf, der  zwischen Ministerium, Thüringer Staatskanzlei, Bauherr, Nutzer und  Planern besprochen wurde. Die daraus resultierenden Änderungen sind  derzeitig noch in Bearbeitung und die überarbeitete RZBau-Unterlage  wird voraussichtlich im April 2024 beim Ministerium eingereicht. Ein Teil  dessen ist auch die angestrebte Geothermie-Nutzung für das  Klimakonzept des Museums. Für die notwendige Probebohrung und den  anschließenden Thermal-Response-Test läuft die öffentliche  Ausschreibung bis zum 23. April 2024. 

Weitere aktuell laufende Arbeiten im Außen- und Innenbereich sind die  Spezialtiefbauarbeiten zur Baugrundverbesserung. Bisher wurden mehr  als 450 Säulen unterschiedlicher Längen hergestellt. Das entspricht etwa  einem Dreiviertel der zu erbringenden Düsenstrahlarbeiten durch den  Auftragnehmer, die Himmel und Papesch Bauunternehmung GmbH. Die  Leistungen werden voraussichtlich diesen Sommer abgeschlossen. 

Die Rückbauarbeiten im Außen- und Innenbereich durch die Reichle  GmbH zur Schaffung der Baufreiheit, vor allem für die  Spezialtiefbauarbeiten, konnten bereits Ende letzten Jahres  abgeschlossen werden. 

Bereits mehr als 2.000 Quadratmeter Fassadenfläche wurde durch die  Firma Restaurierung Sven Bodewald GmbH mittels Sandstrahlverfahren  gereinigt. Die drei verbleibenden Fassadenabschnitte sollen noch in  diesem Jahr behandelt werden, um die Schadkartierung durch den  Restaurator abschließen zu können. 

An der Nordwestseite des Gebäudes entstanden mehrere Musterflächen  zur Beprobung und Klärung einer geeigneten Technologie, die das  gewünschte und mit der Denkmalpflege abgestimmte Erscheinungsbild  für das zukünftige Lindenau-Museum hervorbringen kann. 

Im Rahmen der geplanten grundhaften Sanierung des Lindenau Museums wird auch eine Wiederherstellung der historischen  Raumfassungen angestrebt. Hierfür hat das Ingenieurbüro für  Denkmalpflege Rudolstadt im dritten und vierten Quartal 2023 in  mehreren Räumen im ersten und zweiten Obergeschoss  Befunduntersuchungen und großflächigere Freilegungen vorgenommen,  die zum großen Teil vom Thüringischen Landesamt für Denkmalpflege  und Archäologie gefördert wurden. In dieser Maßnahme wurden  Musterplatten und Musterachsen angefertigt. Beispielsweise wurde in  der ehemaligen Gipsabgusssammlung eine solche Musterachse  angelegt. Die Flächen am Pilaster wurden freigelegt, retuschiert und  teilrekonstruiert. Der Sockel sowie die Pilaster wurden als gemalte  Steinimitation ausgeführt. Das Kapitell wurde partiell mit Vergoldung  akzentuiert. 

Im ersten und zweiten Obergeschoss des Museums sind inzwischen 40  überarbeitete bzw. in Originalfassung nachgebaute Fenster durch die  Tischlerei Kalkoff aus Apolda eingesetzt worden. Die Oliven werden in  Abstimmung mit der Denkmalpflege aus Naturhorn gefertigt.  

Der Rückbau der Naturstein-Baluster, -Schwellen und -Abdeckungen  erfolgte im ersten Quartal dieses Jahres durch das Unternehmen F. X.  Rauch. 230 Stück Baluster und etwa 100 Meter Schwellen und  Abdeckungen sollen nun in die Versteigerung kommen. Der Erlös kommt  vollständig dem Lindenau-Museum zugute.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

07.07.2025

Spielefest: Innenstadt wird zum Spielplatz

Das ALTENBURGER SPIELEFESTIVAL kommt in Bewegung: Zwischen den in diesem Jahr bereits drei Veranstaltungsbereichen Markt – Baderei –... [mehr]

08.07.2025

Fahnenaktion am Rathaus

Mit einer Fahnenaktion setzt die Stadt Altenburg am heutigen 8. Juli ein Zeichen gegen Atomwaffen. Am altehrwürdigen Rathaus weht die... [mehr]

26.06.2025

Altenburger Turnerinnen erfolgreich

Stolz präsentieren die Turnerinnen vom Altenburger Sportclub (ASC) 2000 e.V. ihre Medaillen. Erfolgreich nahmen sie an den Wettkämpfen... [mehr]

26.06.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen B7 wird komplett gesperrt / Eröffnung des Landestheaters verzögert sich weiter / Altenburger zu Wettbewerb in San... [mehr]

09.07.2025

Weiterer Sponsor für LAGA

Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]

01.07.2025

Förderung lokaler TV-Sender gesichert

Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]

01.07.2025

Jäschke ist DGB-Kreisvorsitzender

Thomas Jäschke wurde zum neuen Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Altenburger Land gewählt. Der Vertreter der IG Metall ist... [mehr]

26.06.2025

Landestheater öffnet wieder im November 2027

Altenburg – Im November 2027 soll das Landestheater wieder öffnen, das verkündete Landrat Uwe Melzer (CDU) im Kreistag. Damit... [mehr]

26.06.2025

Theater hat neuen kaufmännischen Chef

Altenburg - Mike Wittich wird im Theater Altenburg-Gera künftig eine wichtige Rolle spielen. Der 52-Jährige tritt am 1.... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025