Altenburg, 11.11.2025 01:35 Uhr

Regionales

16:12 Uhr | 20.02.2024

Altenburger Vierseithof - Bauernhof des Jahres

2024 ernennt die Interessengemeinschaft Bauernhaus e. V. (IgB) den Altenburger Vierseithof zum Bauernhaus des Jahres. Vierseithöfe von gigantischem Format prägen auf einzigartige Weise die winzigen Dörfer des Altenburger Landes, das im östlichen Thüringen, rund 40 Kilometer südlich von Leipzig gelegen ist.
Der Altenburger Vierseithof erlebte vom Ende des 16. bis Ende des 19. Jahrhunderts seine Blütezeit. Er zeugt vom einstigen Selbstbewusstsein und vom Wohlstand der Altenburger Bauern, die auf nährstoffreichen Lössböden reiche Erträge erwirtschafteten. In der Grundfläche kann ein Vierseithof die Ausdehnung eines Fußballfeldes erreichen. Typisch sind seine einzelnen Gebäude, die sich an vier Seiten um einen gepflasterten Innenhof gruppieren – mit einem Misthaufen in der Mitte.

Charakteristisch für den Vierseithof ist das Wohnhaus mit Umgebinde und Bohlenstube, ist doch das Altenburger Land nach der Oberlausitz das zweitgrößte Verbreitungsgebiet von Umgebindehäusern in Deutschland. Daneben gibt es den Pferde- und Kuhstall, die Scheune und ein weiteres Seitengebäude sowie das repräsentative Torhaus, das den Hof zum Dorf hin schließt.

Im 18. Jahrhundert bekamen die Ställe vieler Höfe massive Außenwände und in ihrem Inneren wenig später Gewölbekonstruktionen, die häufig von wertvollen Porphyr-Säulen gestützt werden. Der Gewölbe-Stall verleiht dem Vierseithof seinen besonderen Ausdruck, genauso wie der Laubengang, über den man im ersten Obergeschoss zum Beispiel in die Porstube (der Raum „empor“) gelangt, einen großen Saal für die bäuerlichen Feste.

Zum sechsten Mal richtet die Interessengemeinschaft Bauernhaus mit Sitz im niedersächsischen Syke den Fokus auf einen ländlichen Bautyp und seine architektonischen Besonderheiten. Bauernhaus des Jahres waren bereits das im Südosten von Brandenburg beheimatete Spreewaldhaus, das Jurahaus im bayerischen Altmühltal, das Umgebindehaus der sächsischen Oberlausitz, der Haubarg auf Eiderstedt sowie das Vogelsberger Einhaus. 2024 bringt die Interessengemeinschaft Bauernhaus den Altenburger Vierseithof in das Bewusstsein einer deutschlandweiten Öffentlichkeit. Ihr Kooperationspartner ist in diesem Jahr der Verein Altenburger Bauernhöfe e. V.

Die Interessengemeinschaft Bauernhaus e. V. und der Altenburger Bauernhöfe e. V. sind seit vielen Jahren freundschaftlich verbunden. Mit dem Altenburger Vierseithof als Bauernhaus des Jahres wollen beide Vereine davon überzeugen, dass eine zukunftsfähige Entwicklung des ländlichen Raums nicht ohne die Bewahrung und Belebung des historischen Baubestands auskommt. Sie setzen sich dafür ein, dass die Bestandserhaltung Vorrang vor Abriss und Neubau haben muss.

Dass Susanna Karawanskij, Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft in Thüringen, die Schirmherrschaft über die Aktion übernommen hat, freut die Akteure sehr, die ihre Anliegen auch in politische Entscheidungsebenen vermitteln wollen.

Nach wie vor werden überall in Deutschland erhaltenswerte historische Gebäude in besorgniserregender Zahl unsachgemäß umgebaut und abgerissen. Gerade die ländliche Baukultur steht auf dem Spiel. Von den einst rund 2.000 Vierseithöfen haben sich heute weniger als 700 erhalten. Die Vereinsmitglieder der Altenburger Bauernhöfe schätzen, dass etwa drei bis vier jährlich verloren gehen, darunter eigentlich gut erhaltene Anlagen, die etwa für Neubauten abgerissen werden. So geht ein wichtiger kultureller Schatz nach und nach verloren. Zur Rettung der Altenburger Vierseithöfe sind mutige Menschen gefragt, die die gigantischen Baulichkeiten schonend instandsetzen und kluge Konzepte für ihre Nutzung finden. Sie können auf die Unterstützung der Vereinsmitglieder der Altenburger Bauernhöfe zählen, deren großes Verdienst es ist, dass zahlreiche Ensembles inzwischen in guten Händen und instandgesetzt sind!

Die feierliche Würdigung des Altenburger Vierseithofs als Bauernhaus des Jahres 2024 soll im April in Lehma stattfinden. Die Festreden halten die Schirmherrin Susanna Karawanskij, Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft sowie Dr. Steffen Skudelny, Vorstand der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Eine Regionalausgabe der IgB-Vereinszeitschrift „Der Holznagel“ erscheint Ende Februar zum Altenburger Vierseithof als Bauernhaus des Jahres. www.igbauernhaus.de
 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

05.11.2025

Warum lieben wir es, uns zu gruseln?

Neben dem Reformationstag begingen auch viele Altenburger ein gruseliges Halloween. Halloween, Gruselgeschichten, Horrorfilme – warum... [mehr]

07.11.2025

Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt

Altenburg. Die Gas-Pipeline „Nord Stream 2“ ist Teil des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Die Erfolgsmethoden: ein mächtiges... [mehr]

29.10.2025

Appelt erhält Altenbourg-Preis

Bei einem Besuch in seinem Berliner Atelier hat Dr. Roland Krischke, Direktor der Altenburger Museen, den Künstler Dieter Appelt mit dem... [mehr]

30.10.2025

Bürgersprechstunde vom 27. Oktober 2025

Altenburgs Oberbürgermeister stellt sich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger.    [mehr]

07.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Kreishaushalt mit Rekord-Defizit / 64 Windkraftanlagen im Landkreis / Satt statt Platt in Altenburg / Bedrohung... [mehr]

29.10.2025

Kultur im Altenburger Land im November

Veranstaltungstipps aus dem Altenburger mit Dr. Sophie Oldenstein. Studiogäste Jörg Neumerkel vom Altenburger JazzKlub und Dramaturg... [mehr]

04.11.2025

Zwischenruf, Drohung, Debatte: Politik wird rauer

Christoph Zippel erzählt, wie hitzige Auseinandersetzungen im Landtag eskalieren können – von Zwischenrufen bis zu handfesten Drohungen... [mehr]

09.11.2025

300. Gott ImPuls am 9. November

Unsere 300. Sendung mit Rebecca Klukas, Manuel Schmid, Franz Liebisch, Ekki Dreßler, Julia Klukas, Heike Frackmann und Frank... [mehr]

07.11.2025

Auf Winter vorbereitet

Bald wird der meteorologische Winteranfang am 1. Dezember erwartet. Die Meteorologen sind noch uneinig darüber, wie der Winter 2025/26... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

7. November 2025

Sendung vom 07.11.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 07.11.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 07.11.2025