Altenburg, 26.10.2025 00:37 Uhr

Regionales

10:04 Uhr | 13.02.2024

Was ist die Grünlandtemperatur?

Natur erwacht und bringt Farbe ins Leben

Viele Menschen haben die ersten Frühlingsboten in den Parks und Gärten entdeckt. Das oft vorherrschende Einheitsgrau der letzten Wochen wird zumindest am Boden von Grün mit Lila und Weiß aufgelockert. Die Vegetation ist in diesem Jahr rund 10 Tage früher dran als üblich. Meteorologen haben einen Messwert festgelegt, der den Beginn des nachhaltigen Pflanzenwachstums kennzeichnet.

So richtig winterlich ist es seit einiger Zeit nicht mehr gewesen. Stattdessen überwiegt in vielen Regionen milde Luft. In tiefen Lagen blühen die Schneeglöckchen und es sprießen immer mehr Krokusse und Narzissen aus dem Boden. Zudem ist die Pollensaison der ersten Frühblüher schon recht weit fortgeschritten. 

Wärmewecker für Pflanzen

„Bis die Natur nachhaltig aus ihrem Winterschlaf erwacht, braucht es nicht mehr lange. Ein Messwert, der dies gut kennzeichnet, ist die sogenannte Grünlandtemperatur. Wenn hierbei ein bestimmtes Temperaturniveau erreicht wird, markiert dies das Ende der winterlichen Vegetationsruhe und den Beginn von nachhaltigem Pflanzenwachstum“, erklärt Björn Goldhausen, Meteorologe und Pressesprecher von WetterOnline.

Der Grenzwert bei der Grünlandtemperatur, den Agrarmeteorologen festgelegt haben, liegt bei 200 Grad. Wer jetzt denkt, dass die Sache mit dem Frühling dann offenbar aussichtslos ist, da es doch niemals so warm wird, kann beruhigt werden. Die Grünlandtemperatur ist eine rechnerische Wärmesumme. Anhand dieser wird im Frühjahr der Beginn der Feldarbeit bestimmt.

Marken bei den Grünlandtemperatursummen

Ist die Grünlandtemperatursumme (GTS) von 200 Grad erreicht, haben sich die Böden so weit erwärmt, dass sie aufgenommenen und gespeicherten Stickstoff wieder verarbeiten und dem Pflanzenwachstum zur Verfügung stellen können. Auch dem Blühbeginn vieler anderer Pflanzenarten sind bestimmte Grünlandtemperatursummen zugeordnet:

 

    200 Grad: Osterglocken, Forsythien

    400 Grad: Vorblüte der Birke

    500 Grad: Kirsch- und Birkenblüte

    700 Grad: Apfelblüte, Löwenzahn

 

Natur ist im Westen am weitesten 

Aktuell liegt die GTS im Westen des Landes entlang des Rheins schon bei rund 140 Grad. Nach Osten hin ist dieser Wert mit teils unter 100 Grad noch niedriger. Da es weiterhin sehr mild bleibt und ein Wintereinbruch nicht in Sicht ist, kann bis Ende Februar die 200-Grad-Marke regional schon überschritten werden. Ähnlich früh wurde der Grenzwert der GTS auch im vergangenen Jahr erreicht.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

16.10.2025

Langeweile gibt's nicht - Jugend im Altenburger Land

Das eigene Dorf selbst gestalten, das haben sich Jugendliche aus der Regelschule in Dobitschen vorgenommen. Mit Hilfe von Lehrern und... [mehr]

23.10.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Manipulationsversuch beim Altenburger des Jahres / Tourismus weiter im Aufwind / Zwei Tote nach Brand in... [mehr]

14.10.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Theater zeigt Sci-Fi-Komödie Ein verschlafener Ort, ein verschwundener Ehemann und eine Alieninvasion: Mit „Der Teufelsplan von... [mehr]

16.10.2025

Aliens in Altenburg gesichtet

Altenburg - Aliens sind in Altenburg gesichtet worden! Am Theater Altenburg Gera geht’s jetzt richtig kosmisch zu – und ziemlich... [mehr]

23.10.2025

Dritter Poetry Slam in Altenburg

Altenburg - Am 15. November haben Nachwuchsdichterinnen und -dichter jeden Alters die Gelegenheit, ihre Werke einem Publikum zu... [mehr]

24.10.2025

Jazzklub Altenburg präsentiert: Jin Jim

Altenburg - Der Jazzherbst 2025 beim Jazzklub Altenburg setzt seinen kraftvollen Kurs fort, wenn das Kölner Quartett Jin Jim die... [mehr]

16.10.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Einwohnerbudget für 2027 freigegeben / Geschützter Radstreifen wird getestet / Private können Zuschüsse erhalten... [mehr]

23.10.2025

Das große Filmquiz (51)

Von schlechten Missionen bis zu eigenartigen Plots gibt es in unserem Filmquiz wieder viel zu lachen! Mit Manuel Kressin, Torsten Brandt... [mehr]

17.10.2025

Skatsalon im Salon der Altenburger Originale

Altenburg - Zum Denkmaltag wurde der Salon der Altenburger Originale erstmals für die Besucher geöffnet. Seitdem bietet die... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

24. Oktober 2025

Sendung vom 24.10.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 23.10.2025

Das Große Altenburger Filmquiz

Das Große Altenburger Filmquiz

Sendung vom 23.10.2025