15:37 Uhr | 06.12.2023
Viele Bürgerinnen und Bürger beziehen Informationen heutzutage vorzugsweise über ihr Smartphone. Die Stadtverwaltung bietet daher jetzt eine App an, mit der jeder wichtige Nachrichten über Altenburg direkt vom Handy beziehen kann. Pünktlich am heutigen Nikolaustag wird die kostenlose APP, die im App-Store oder bei Google Play heruntergeladen werden kann, den Altenburgerinnen und Altenburgern öffentlich präsentiert. Sie heißt MUNIPOLIS und ermöglicht direkte Kommunikation zwischen den Bürgern und der Verwaltung. Die Anwendung kann auch über den normalen Browser im Computer unter https://altenburg.munipolis.de/ aufgerufen werden. Zudem können sich Interessierte mit dem Anmeldeformular ohne Download zur Applikation anmelden und in Krisensituationen Sprachanrufe mit Informationen erhalten.
Zu den von der Stadt via MUNIPOLIS bereitgestellten Informationen gehören aktuelle Nachrichten, etwa über das Verkehrsgeschehen und Veranstaltungen, aber auch Warnmeldungen im Krisenfall, etwa bei Hochwasser. Des Weiteren wird ein Beschwerdemanagement angeboten, das perspektivisch den Mängelmelder auf der Homepage ersetzen soll. Der neue Service beinhaltet zudem die Möglichkeit, Online-Befragungen durchzuführen, um unkompliziert Meinungen und Wünsche der Bevölkerung in Erfahrung zu bringen. So ist geplant, auch durch den Einsatz der App Standorte für neue Papierkörbe und Bänke zu ermitteln. Die App kann immer weiterentwickelt werden, zum Beispiel könnten auch Vereine, Organisationen oder Kitas die App nutzen, um mit ihren Mitgliedern oder Eltern zu kommunizieren.
Wer sich die mobile Anwendung der Stadtverwaltung mit ihren nützlichen Funktionen herunterlädt, kann bei der Registrierung selbst entscheiden, welche Informationen er haben möchte. Weitere Informationen und Registrierung: https://altenburg.munipolis.de/.
09.11.2025
Unsere 300. Sendung mit Rebecca Klukas, Manuel Schmid, Franz Liebisch, Ekki Dreßler, Julia Klukas, Heike Frackmann und Frank... [mehr]
12.11.2025
Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]
07.11.2025
Unsere Meldungen Kreishaushalt mit Rekord-Defizit / 64 Windkraftanlagen im Landkreis / Satt statt Platt in Altenburg / Bedrohung... [mehr]
04.11.2025
In Altenburg geht’s bald hoch hinaus – und zwar wortwörtlich! Die Sektion Altenburg des Deutschen Alpenvereins plant den Ausbau... [mehr]
04.11.2025
Die Altenburger Volkshochschule hat ein besonderes Projekt umgesetzt In einem eigenen Buch vereint sie Texte und Illustrationen... [mehr]
07.11.2025
Bald wird der meteorologische Winteranfang am 1. Dezember erwartet. Die Meteorologen sind noch uneinig darüber, wie der Winter 2025/26... [mehr]
05.11.2025
Neben dem Reformationstag begingen auch viele Altenburger ein gruseliges Halloween. Halloween, Gruselgeschichten, Horrorfilme – warum... [mehr]
13.11.2025
Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]
12.11.2025
Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]