Altenburg, 22.08.2025 22:36 Uhr

Regionales

10:56 Uhr | 04.12.2023

Sicherung historischer Dokumente

Die Bürgerstiftung Altenburger Land und der Altenburger Schlossverein unterstützen bereits seit vielen Jahren das Digitalisierungsprojekt des fotografischen Nachlasses des Ateliers von Arno Kersten. Um die sehr gut erhaltenen Registerbücher des Ateliers auch für die Zukunft zu sichern, haben sich Stiftung und Verein entschlossen, die Restaurierungs- bzw. Konservierungskosten, dieser für die Altenburger Geschichte so wichtigen Dokumente, in vierstelliger Höhe zu übernehmen. Um die Originaldokumente nach ihrer Bearbeitung durch einen Papierrestaurator zu sichern, erfolgt in einem zweiten Schritt die Digitalisierung aller vorhandenen Registerbände.

In der kürzlich erschienenen Publikation zum Fotoatelier Arno Kersten wurden bereits die Umstände thematisiert, die dazu führten, dass sich der umfangreiche Nachlass des Altenburger Fotoateliers Arno Kersten nahezu vollständig erhalten hat. 1992 nahm das Schloss- und Spielkartenmuseum den erhaltenen Bestand des Ateliers in seine Fotografische Sammlung auf.

Der Nachlass der Fotografen Arno Kersten, Friedrich Otto Kersten und Joseph Bernath gewährt in seiner Gesamtheit einen einzigartigen Einblick in 71 Jahre Ateliergeschichte. Nicht nur für Altenburg ist dieser Fund bedeutend, sondern letztendlich auch für die Fotografiegeschichte des gesamten deutschsprachigen Raumes. Neben vielen tausenden Glasnegativen und Abzügen haben sich auch die für den Bestand so wichtigen Registerbücher der Fotografen erhalten. Diese historischen Dokumente ermöglichen es, die entstandenen Fotografien von 1870 bis weit in das 20. Jahrhundert hinein einzuordnen und die abgebildeten Personen zu bestimmen – oft mit ihrem sozialen Status und ihrem Wohnort. Das Atelier von Arno Kersten existierte von 1867 bis 1938, danach übernahm es der bei Otto Kersten angestellte Fotograf Joseph Bernath. Dessen Familie betrieb das Fotostudio Bernath bis Anfang der 1980er-Jahre in der Lindenaustraße 4 in Altenburg.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

18.08.2025

500 Jugendliche messen sich beim Drachenbootrennen

Am 15. August erlebten die Kreisjugendspiele Altenburger Land mit dem Drachenbootrennen in Wintersdorf einen echten Höhepunkt.19 Schulen... [mehr]

18.08.2025

Betrügt der „Kurier“ bei seinen Leserbriefen?

In seiner Ausgabe vom 2. August 2025 ruft die Anzeigenzeitung "Kurier" dazu auf, Leserbriefe zu schreiben, und verweist dabei auf die... [mehr]

15.08.2025

Delegation aus Hickory zu Gast im Altenburger Land

Eine besondere Delegation beehrt ab morgen den Landkreis Altenburger Land zu einem Besuch. Die 16-köpfige Gruppe der Western Piedmont... [mehr]

21.08.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen der Woche Unruhe in Altenburger AfD-Fraktion / Marodes Gebäude in der Johannisstraße wird gesichert / Delegation... [mehr]

14.08.2025

Gewinner des LAGA-Wettbewerbes steht fest

Altenburg - Kreativität gepaart mit Sinn fürs Machbare waren beim Ideen- und Realisierungswettbewerb gefragt, den die Stadt fünf Jahre... [mehr]

22.08.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

20.08.2025

Sparen mit System: Rabattcodes

Ob Technik, Haushaltsgeräte oder Lifestyleprodukte – wer online einkauft, vergleicht nicht nur Preise, sondern sucht auch gezielt nach... [mehr]

14.08.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere aktuellen Meldungen LAGA-Preisträger steht fest / Denkmalpreisgewinner wird ermittelt / Stadtrallye am 23. August /... [mehr]

15.08.2025

Kultur im Altenburger Land im August und September

Sowohl das Provinzglückfestival im Altenburger Land rückt heran und auch die neue Spielzeit des Theaters hat begonnen. Was den... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 21. August 2025

Sendung vom 22.08.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 21.08.2025

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land

Sendung vom 15.08.2025