10:56 Uhr | 04.12.2023
Die Bürgerstiftung Altenburger Land und der Altenburger Schlossverein unterstützen bereits seit vielen Jahren das Digitalisierungsprojekt des fotografischen Nachlasses des Ateliers von Arno Kersten. Um die sehr gut erhaltenen Registerbücher des Ateliers auch für die Zukunft zu sichern, haben sich Stiftung und Verein entschlossen, die Restaurierungs- bzw. Konservierungskosten, dieser für die Altenburger Geschichte so wichtigen Dokumente, in vierstelliger Höhe zu übernehmen. Um die Originaldokumente nach ihrer Bearbeitung durch einen Papierrestaurator zu sichern, erfolgt in einem zweiten Schritt die Digitalisierung aller vorhandenen Registerbände.
In der kürzlich erschienenen Publikation zum Fotoatelier Arno Kersten wurden bereits die Umstände thematisiert, die dazu führten, dass sich der umfangreiche Nachlass des Altenburger Fotoateliers Arno Kersten nahezu vollständig erhalten hat. 1992 nahm das Schloss- und Spielkartenmuseum den erhaltenen Bestand des Ateliers in seine Fotografische Sammlung auf.
Der Nachlass der Fotografen Arno Kersten, Friedrich Otto Kersten und Joseph Bernath gewährt in seiner Gesamtheit einen einzigartigen Einblick in 71 Jahre Ateliergeschichte. Nicht nur für Altenburg ist dieser Fund bedeutend, sondern letztendlich auch für die Fotografiegeschichte des gesamten deutschsprachigen Raumes. Neben vielen tausenden Glasnegativen und Abzügen haben sich auch die für den Bestand so wichtigen Registerbücher der Fotografen erhalten. Diese historischen Dokumente ermöglichen es, die entstandenen Fotografien von 1870 bis weit in das 20. Jahrhundert hinein einzuordnen und die abgebildeten Personen zu bestimmen – oft mit ihrem sozialen Status und ihrem Wohnort. Das Atelier von Arno Kersten existierte von 1867 bis 1938, danach übernahm es der bei Otto Kersten angestellte Fotograf Joseph Bernath. Dessen Familie betrieb das Fotostudio Bernath bis Anfang der 1980er-Jahre in der Lindenaustraße 4 in Altenburg.
07.05.2025
Altenburg - Aufgrund der dringenden Sanierung der baufälligen Stützmauer musste die Geschwister-Scholl-Straße am Montag erneut voll... [mehr]
06.05.2025
Zur zweiten diesjährigen Vogelstimmenführung lädt der Direktor des Naturkundemuseums Mauritianum Altenburg, Mike Jessat,... [mehr]
08.05.2025
Altenburg - Die Bündnisgrünen im Altenburger Land fordern die Kommunen des Altenburger Landes auf, zu prüfen, ob die Teilnahme am... [mehr]
30.04.2025
Altenburg. Die Vortragsreihe „Seelische Gesundheit“ an der Volkshochschule Altenburger Land startet in das Frühjahrssemester. Die Reihe... [mehr]
08.05.2025
Unsere Meldungen Vollsperrung der B7 bei Windischleuba wegen Brückenneubau / Altenburg rüstet weiter auf LED um – Sanierung dauert... [mehr]
07.05.2025
Mit der Ausstellung „Vielfalt der Formen“ präsentiert Jiang Bian-Harbort in Altenburg ihr breit gefächertes künstlerisches Schaffen. Die... [mehr]
08.05.2025
Eines ist für Altenburg sicher, das Theaterzelt wird auch in der Spielzeit 2025/2026 der Hauptort für Schauspiel und Musikalisches... [mehr]
08.05.2025
Landkreis. Mit dem erfolgreichen Abschluss des dritten Durch gangs des Zertifikatskurses „Kinderschutzfachkraft in der Kita“ ... [mehr]