08:46 Uhr | 17.11.2023
Altenburg. Die Kinder und Jugendlichen in Altenburg-Nord werden bald um ein Freizeitangebot reicher. Die Arbeiten für den Bau einer Beachvolleyball-Anlage haben mit Baumfällungen begonnen. Die Altenburger Rotary-Mitglieder legten dabei selbst Hand an, um eine 15 mal 25 Meter große Fläche baufrei zu gestalten. Umstehende Kiefern und Weiden mussten beseitigt werden. Frank Quaas, Jürgen Pohle und Rotary-Präsident Anthony Lowe schnitten die drei bis zu 20 Meter hohen Bäume herunter. Für eine Weide allerdings gibt es ein Weiterleben. Sie wird auf der gekappten Höhe von 1,20 Metern wieder austreiben. Natürlich werden Ersatzbäume in der Nähe gepflanzt. Der Rotary-Club Altenburg finanziert den Platz. Die geschätzten Kosten belaufen sich auf etwa 15.000 Euro, die vor allem beim rotarischen Oktoberfest Ende September eingespielt wurden.
Große Spielfreude unter jungen Leuten
Hinter dem Projekt steht das Kinder- und Jugendhaus Altenburg-Nord, das sich einen solchen Platz wünschte. Die bis zu 25 Kinder und Jugendlichen im Alter von zehn bis Anfang 20 Jahren sind begeisterte Volleyballer. Auch aus der Tagesgruppe des benachbarten Kinderheims „Sonnenland“ gesellen sich zwölf Spieler hinzu. Wie Janek Rochner-Günther, Sozialarbeiter im Jugendhaus der Johanniter, berichtet, sei die Spielfreude groß: „Sie spielen jeden Tag.“ Allerdings seien Turnhallenzeiten in Altenburg schwer zu bekommen, außer, eine Mitgliedschaft in einem Verein würde vorgehalten. Doch das ist nicht im Sinne des Projektes. „Die Jungen und Mädchen wollen einfach nur in ihrer Freizeit spielen“, so Rochner-Günther. Dennoch seien sie nicht ohne Ehrgeiz. „In den vergangenen Turnieren sind die jungen Leute leider auf letzten oder vorletzten Plätzen gelandet. Das soll bald mit viel Training in dem Mannschafssport anders werden“, sagt der Sozialarbeiter.
Das Angebot der offenen und mobilen Jugendarbeit in Altenburg-Nord reicht von Hausaufgabenhilfe bis hin zu gemeinsamen Ausflügen. Man habe ein offenes Ohr für die Belange der Kinder und Jugendlichen und unterstütze sie, so Rochner-Günther, der auch das Sambaprojekt Como Vento leitet. Für den vor 23 Jahren gegründeten Rotary Club Altenburg ist es nicht die erste finanzielle Unterstützung für die Jugendarbeit in Altenburg-Nord. So bezahlt der Club auch Schwimmkurse für Mädchen und junge Frauen und einen Selbstbehauptungskurs. Nun der Beachvolleyball-Platz - die Clubmitglieder hoffen auf eine Fertigstellung noch in diesem Jahr.
05.12.2023
Sinfonieorchester und Jazzband, diese seltene Kombination verspricht das Konzert „Swing in the City“. Das Philharmonische Orchester... [mehr]
01.12.2023
Stimmt die Thüringer CDU dem Landeshaushalt zu? Inzwischen geht die Landesregierung auf die Wünsche der Christdemokraten ein, doch noch... [mehr]
30.11.2023
Das Altenburger Land hat einen Haushalt für das Jahr 2024. Damit ist der Landkreis handlungsfähig und kann auch mit dem Start des neuen... [mehr]
01.12.2023
Altenburg - Für Besuchende des Klinikums Altenburger Land gilt ab sofort die dringende Bitte, im Patientenkontakt einen Mund-Nase-Schutz... [mehr]
07.12.2023
Unsere Meldungen der Woche Zeugen für Körperverletzung gesucht / Stadt reißt verfallenes und herrenloses Gebäude weg / App für... [mehr]
30.11.2023
Spätestens wenn im Altenburger Schlossmuseum die traditionelle Weihnachtsausstellung eröffnet wird, dürfte auch dem letzten klar... [mehr]
06.12.2023
Viele Bürgerinnen und Bürger beziehen Informationen heutzutage vorzugsweise über ihr Smartphone. Die Stadtverwaltung bietet daher jetzt... [mehr]
05.12.2023
Am 1. Advent kam es zur 2. Auflage des vom Skatstadtmarathon Altenburg e.V. organisierten Adventslaufs am Großen Teich in Altenburg.... [mehr]