08:46 Uhr | 17.11.2023
Altenburg. Die Kinder und Jugendlichen in Altenburg-Nord werden bald um ein Freizeitangebot reicher. Die Arbeiten für den Bau einer Beachvolleyball-Anlage haben mit Baumfällungen begonnen. Die Altenburger Rotary-Mitglieder legten dabei selbst Hand an, um eine 15 mal 25 Meter große Fläche baufrei zu gestalten. Umstehende Kiefern und Weiden mussten beseitigt werden. Frank Quaas, Jürgen Pohle und Rotary-Präsident Anthony Lowe schnitten die drei bis zu 20 Meter hohen Bäume herunter. Für eine Weide allerdings gibt es ein Weiterleben. Sie wird auf der gekappten Höhe von 1,20 Metern wieder austreiben. Natürlich werden Ersatzbäume in der Nähe gepflanzt. Der Rotary-Club Altenburg finanziert den Platz. Die geschätzten Kosten belaufen sich auf etwa 15.000 Euro, die vor allem beim rotarischen Oktoberfest Ende September eingespielt wurden.
Große Spielfreude unter jungen Leuten
Hinter dem Projekt steht das Kinder- und Jugendhaus Altenburg-Nord, das sich einen solchen Platz wünschte. Die bis zu 25 Kinder und Jugendlichen im Alter von zehn bis Anfang 20 Jahren sind begeisterte Volleyballer. Auch aus der Tagesgruppe des benachbarten Kinderheims „Sonnenland“ gesellen sich zwölf Spieler hinzu. Wie Janek Rochner-Günther, Sozialarbeiter im Jugendhaus der Johanniter, berichtet, sei die Spielfreude groß: „Sie spielen jeden Tag.“ Allerdings seien Turnhallenzeiten in Altenburg schwer zu bekommen, außer, eine Mitgliedschaft in einem Verein würde vorgehalten. Doch das ist nicht im Sinne des Projektes. „Die Jungen und Mädchen wollen einfach nur in ihrer Freizeit spielen“, so Rochner-Günther. Dennoch seien sie nicht ohne Ehrgeiz. „In den vergangenen Turnieren sind die jungen Leute leider auf letzten oder vorletzten Plätzen gelandet. Das soll bald mit viel Training in dem Mannschafssport anders werden“, sagt der Sozialarbeiter.
Das Angebot der offenen und mobilen Jugendarbeit in Altenburg-Nord reicht von Hausaufgabenhilfe bis hin zu gemeinsamen Ausflügen. Man habe ein offenes Ohr für die Belange der Kinder und Jugendlichen und unterstütze sie, so Rochner-Günther, der auch das Sambaprojekt Como Vento leitet. Für den vor 23 Jahren gegründeten Rotary Club Altenburg ist es nicht die erste finanzielle Unterstützung für die Jugendarbeit in Altenburg-Nord. So bezahlt der Club auch Schwimmkurse für Mädchen und junge Frauen und einen Selbstbehauptungskurs. Nun der Beachvolleyball-Platz - die Clubmitglieder hoffen auf eine Fertigstellung noch in diesem Jahr.
17.11.2025
Wer wird Sportler/in, Mannschaft oder Übungsleiter/in des Jahres im Altenburger Land? Die Antwort auf diese Frage wird am 14.03.2026 auf... [mehr]
26.11.2025
Mit Charles Dickens’ „Weihnachtsgeschichte“ als rotem Faden lädt das Theater Altenburg Gera in diesem Jahr zu einem besonders... [mehr]
21.11.2025
Angesichts steigender Energiekosten und wachsender Nachfrage nach dezentralen Lösungen interessieren sich immer mehr Menschen für kleine... [mehr]
14.11.2025
Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]
14.11.2025
Altenburg - Seit 35 Jahren bringen die Energy Diamonds aus Altenburg mit ihrer Energie und Leidenschaft das Publikum zum Staunen.... [mehr]
20.11.2025
Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger [mehr]
26.11.2025
Die Bundesregierung und der Freistaat Thüringen unterstützen mit jeweils 48 Millionen Euro die umfangreiche Sanierung und Erweiterung... [mehr]
17.11.2025
2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Tourismus im Altenburger Land. Über 2,29 Millionen Gäste haben die Schätze der Region entdeckt... [mehr]
13.11.2025
Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]