15:56 Uhr | 17.10.2023
Unter dem Titel „Kunst und Kommerz – Leben und Werk des Altenburger Plastikers Carl Friedrich Doell (1765-1845)“ hält der Kunsthistoriker Dr. Benjamin Spira am Mittwoch, dem 25. Oktober 2023, 19 Uhr, einen Vortrag im Veranstaltungsreigen der Geschichts- und Altertumsforschenden Gesellschaft des Osterlandes (GAGO). Der Vortrag findet im Bachsaal des Residenzschlosses Altenburg statt.
Von seiner Manufaktur in der Pauritzer Gasse hatte Carl Friedrich Doell annähernd vier Jahrzehnte lang reiche Bürger und Angehörige des hohen Adels mit Luxusgütern beliefert. Statuen, Büsten, Flachreliefs und Öfen, daneben zählten aber auch Steingut und Porzellan zu den angebotenen Erzeugnissen. Noch heute finden sich in Dessau, Gotha, Rudolstadt, Waldenburg und an vielen anderen Orten Arbeiten der „Kunstfabrik“. Dessen ungeachtet ist der Künstler heute weitgehend in Vergessenheit geraten. In dem Vortrag von Dr. Benjamin Spira soll daher der Versuch unternommen werden, Leben und Werk Carl Friedrich Doells einem breiten Publikum bekannt zu machen.
Dr. Benjamin Spira, der seit diesem Jahr dem Vorstand der Geschichts- und Altertumsforschenden Gesellschaft angehört, ist studierter Kunsthistoriker und arbeitet seit 2020 bei der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Altenburger Museen. Zu seinen aktuellen Forschungsschwerpunkten zählen unter anderem die Kunst der Spätgotik und Reformationszeit sowie die Zunft- und Sozialgeschichte der Künstler.
Die Veranstaltung im Überblick:
Mittwoch, 25. Oktober 2023, 19 Uhr
Vortrag: Kunst und Kommerz – Leben und Werk des Altenburger Plastikers Carl Friedrich Doell (1765–1845)
Referent: Dr. Benjamin Spira, Kunsthistoriker
im Bachsaal des Residenzschlosses Altenburg
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
07.05.2025
In der Zeit vom 12. Mai 2025 bis voraussichtlich 10. Oktober 2025 wird die Bundesstraße 7 im Bereich der Pleißebrücke bei... [mehr]
08.05.2025
Altenburg - Demokratie scheint inzwischen ein dehnbarer Begriff in Deutschland. Während die einen im Schutze der Demokratie... [mehr]
08.05.2025
Altenburg - Die Bündnisgrünen im Altenburger Land fordern die Kommunen des Altenburger Landes auf, zu prüfen, ob die Teilnahme am... [mehr]
02.05.2025
Dr. Sophie Oldenstein mit den Kulturtipps für das Altenburger Land im Mai. Studiogäste Regisseur Alexander Flache und Schauspieler... [mehr]
08.05.2025
Eines ist für Altenburg sicher, das Theaterzelt wird auch in der Spielzeit 2025/2026 der Hauptort für Schauspiel und Musikalisches... [mehr]
30.04.2025
In enger Zusammenarbeit zwischen dem Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg und dem Förderverein Quartier „Rote Spitzen“... [mehr]
06.05.2025
Zur zweiten diesjährigen Vogelstimmenführung lädt der Direktor des Naturkundemuseums Mauritianum Altenburg, Mike Jessat,... [mehr]
30.04.2025
In dieser Woche ist die Münsaer Straße noch etwas grüner geworden. Dort pflanzten Mitarbeiter des städtischen Fachdienstes Grünanlagen... [mehr]
30.04.2025
Rote Rosen Mit seinen Musicals, Filmmusiken und Liedern hat Gerd Natschinski Ohrwürmer für Millionen erschaffen. Mit Hits wie... [mehr]