11:06 Uhr | 18.09.2023
Altenburg. Mit einem Vortrag zum Thema Generationengerechtigkeit startet die „Akademie in der Aula“ in der Volkshochschule Altenburg in das Herbstsemester. Zu Gast ist am kommenden Montag, dem 25. September, 18 Uhr, der Philosoph Dr. Johannes Müller-Salo von der Leibniz-Universität Hannover. Er diagnostiziert zahlreiche Problemfelder im Verhältnis der Generationen: vom Klimawandel über die Bildungs- und Rentenpolitik bis hin zur Staatsverschuldung. Aber kann deswegen schon von einem „Generationenkonflikt“ gesprochen werden? Ist es überhaupt sinnvoll, gesellschaftliche Probleme als Probleme zwischen den Generationen zu analysieren – und nicht als Probleme zwischen Interessengruppen? Und wenn es den Generationenkonflikt denn wirklich gibt: Was können Ältere und Jüngere tun, um ihn zu lösen? Diesen Fragen geht der Referent in seinem Vortrag nach. Der Eintritt ist frei. Die Volkshochschule empfiehlt jedoch eine Platzreservierung: telefonisch unter 03447 507928 oder online unter www.vhs-altenburgerland.de.
05.09.2025
Die Stadtverwaltung ruft dazu auf, am „World Clean up Day“, 20. September, dabei zu helfen Altenburg noch schöner zu machen und von... [mehr]
15.09.2025
Erfurt - Unser Landeskorrespondent Maik Schulz mit den Zusammenfassungen der Plenarwoche [mehr]
15.09.2025
Schmölln. Die Volkshochschule Schmölln lädt am Donnerstag, dem 25. September, 19 Uhr, zur nächsten Vorstellung in der Reihe „VHS-Kino:... [mehr]
02.09.2025
Am 1. Oktober ist es wieder soweit – „Beobachten, Forschen und Experimentieren – Spaß an der Naturkunde“ – im Naturkundemuseum... [mehr]
10.09.2025
Orchideen sind nicht nur faszinierende Pflanzen, sondern auch ein beliebtes Element in floralen Arrangements. Ihre exotische Schönheit... [mehr]
03.09.2025
Der Freistaat Thüringen und die Stadt haben sich darauf verständigt, die Landesgartenschau in Altenburg im Jahr 2032 durchzuführen, also... [mehr]
02.09.2025
Altenburg - Der Altenburger Astronomieverein Bernhard Schmidt e.V. lädt alle Interessierten herzlich zur Beobachtung der bevorstehenden... [mehr]
15.09.2025
Erfurt - Unser Landeskorrespondent Maik Schulz mit den Zusammenfassungen der Plenarwoche [mehr]