12:26 Uhr | 04.10.2022
Altenburg. Der Ausbau der Kreisstraße 227 von Treben über Pahna Richtung Sachsen geht nun mit dem 5. Bauabschnitt weiter. Der Landkreis Altenburger Land beabsichtigt, die Sanierung und Erweiterung der Fahrbahn in einer Gemeinschaftsbaumaßnahme mit dem Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Altenburger Land (ZAL) zu realisieren.
Ausgebaut wird der Abschnitt vom Ortsausgang Pahna bis zur Einfahrt zum Naherholungspark. Ab 4. Oktober 2022 wird deshalb bis voraussichtlich Mitte 2023 die Straße voll gesperrt sein. Der Naherholungspark Pahna kann in dieser Zeit über die Bundesstraße 7 und dann weiter über Eschefeld beziehungsweise Frohburg erreicht werden. Aus Richtung B 93/Treben kommend ist die Kreisstraße 227 bis einschließlich in die Ortslage Pahna sowie bis zur Siedlung in der „Alten Grube“ für den öffentlichen Verkehr frei.
Die Fahrbahn wird auf einer Länge von rund 750 Metern auf sechs Meter Fahrbahnbreite ausgebaut. Im Zuge dieser Maßnahme werden auch unterirdische Bauwerke für Amphibien und Kleintiere zur Querung der Straße errichtet. Die Fahrbahnränder erhalten eine ein Meter breite Bankettbefestigung. Die für den Ausbau notwendigen Eingriffe in die Natur werden mit umfangreichen Ausgleichsmaßnahmen in Form von Neuanpflanzungen ersetzt. Diese Maßnahmen sind abgestimmt mit der Unteren Naturschutzbehörde sowie der Thüringer Forstverwaltung.
Mit dem Fahrbahnausbau wird sowohl die allgemeine Verkehrssicherheit als auch die uneingeschränkte Gewährung von Rettungswegen (Feuerwehr/Rettungswagen) entschieden verbessert. Auch das neu entwickelte Verkehrskonzept des öffentlichen Personennahverkehrs wird vom Ausbau profitieren. Nach Abschluss der Arbeiten kann ein regelmäßiger Buslinienverkehr über die Landesgrenze nach Sachsen eingerichtet werden. Ferner werden im Rahmen der Straßenbauarbeiten die baulichen Voraussetzungen zur Einrichtung von ständigen Bushaltestellen in Nähe der Einfahrt zum Naherholungspark geschaffen. Die Finanzierung der Straßenbaumaßnahme erfolgt mit rund 75 Prozent Fördermitteln des Freistaates Thüringen und mit circa 25 Prozent Eigenmitteln des Landkreises Altenburger Land. Insgesamt wird mit Kosten von rund 2,7 Millionen Euro kalkuliert, inklusive eines Anteils von 120.000 Euro des ZAL.
Für die in der Bauzeit entstandenen Einschränkung durch die Vollsperrung und die damit verbundenen Umleitungen wird um Verständnis gebeten.
26.08.2025
Im Juni diesen Jahres war es soweit: Die imposante Turmkuppel samt Wetterfahne der Burg Posterstein wurde behutsam per Kran abgenommen,... [mehr]
15.08.2025
In seinem Beitrag "Stadtrat der Schande" hat der "Kurier" am 2. August 2025 auch drei Tatsachenbehauptungen, unseren Sender betreffend,... [mehr]
18.08.2025
Mit einem diabolisch guten Spektakel startet das Theater Altenburg Gera in die neue Spielzeit. Unter dem Titel „Ein höllisches... [mehr]
20.08.2025
Ob Technik, Haushaltsgeräte oder Lifestyleprodukte – wer online einkauft, vergleicht nicht nur Preise, sondern sucht auch gezielt nach... [mehr]
22.08.2025
Altenburg - "Musik verbindet – und in Altenburg ganz besonders. Seit zehn Jahren bringt das Altenburger Musikertreffen Musikerinnen und... [mehr]
26.08.2025
Seit 20 Jahren ist der Landkreis Altenburger Land Mitglied im Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV). Doch trotz der Vorteile für die... [mehr]
20.08.2025
Das Theater Altenburg Gera bringt die Geschichte von „Harold und Maude“ nach dem Kultfilmklassiker aus dem Jahr 1971 auf die Bühne und... [mehr]
15.08.2025
Kleinmecka - Musikliebhaber können sich freuen, denn an diesem Wochenende stehen im Kulturhof Kleinmecka gleich zwei beeindruckende... [mehr]
21.08.2025
Sport, Spaß und Teamgeist – das alles gab es auch in diesem Jahr wieder bei der Aktion Fixumdenteich 2025, organisiert vom Team des... [mehr]