12:26 Uhr | 04.10.2022
Altenburg. Der Ausbau der Kreisstraße 227 von Treben über Pahna Richtung Sachsen geht nun mit dem 5. Bauabschnitt weiter. Der Landkreis Altenburger Land beabsichtigt, die Sanierung und Erweiterung der Fahrbahn in einer Gemeinschaftsbaumaßnahme mit dem Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Altenburger Land (ZAL) zu realisieren.
Ausgebaut wird der Abschnitt vom Ortsausgang Pahna bis zur Einfahrt zum Naherholungspark. Ab 4. Oktober 2022 wird deshalb bis voraussichtlich Mitte 2023 die Straße voll gesperrt sein. Der Naherholungspark Pahna kann in dieser Zeit über die Bundesstraße 7 und dann weiter über Eschefeld beziehungsweise Frohburg erreicht werden. Aus Richtung B 93/Treben kommend ist die Kreisstraße 227 bis einschließlich in die Ortslage Pahna sowie bis zur Siedlung in der „Alten Grube“ für den öffentlichen Verkehr frei.
Die Fahrbahn wird auf einer Länge von rund 750 Metern auf sechs Meter Fahrbahnbreite ausgebaut. Im Zuge dieser Maßnahme werden auch unterirdische Bauwerke für Amphibien und Kleintiere zur Querung der Straße errichtet. Die Fahrbahnränder erhalten eine ein Meter breite Bankettbefestigung. Die für den Ausbau notwendigen Eingriffe in die Natur werden mit umfangreichen Ausgleichsmaßnahmen in Form von Neuanpflanzungen ersetzt. Diese Maßnahmen sind abgestimmt mit der Unteren Naturschutzbehörde sowie der Thüringer Forstverwaltung.
Mit dem Fahrbahnausbau wird sowohl die allgemeine Verkehrssicherheit als auch die uneingeschränkte Gewährung von Rettungswegen (Feuerwehr/Rettungswagen) entschieden verbessert. Auch das neu entwickelte Verkehrskonzept des öffentlichen Personennahverkehrs wird vom Ausbau profitieren. Nach Abschluss der Arbeiten kann ein regelmäßiger Buslinienverkehr über die Landesgrenze nach Sachsen eingerichtet werden. Ferner werden im Rahmen der Straßenbauarbeiten die baulichen Voraussetzungen zur Einrichtung von ständigen Bushaltestellen in Nähe der Einfahrt zum Naherholungspark geschaffen. Die Finanzierung der Straßenbaumaßnahme erfolgt mit rund 75 Prozent Fördermitteln des Freistaates Thüringen und mit circa 25 Prozent Eigenmitteln des Landkreises Altenburger Land. Insgesamt wird mit Kosten von rund 2,7 Millionen Euro kalkuliert, inklusive eines Anteils von 120.000 Euro des ZAL.
Für die in der Bauzeit entstandenen Einschränkung durch die Vollsperrung und die damit verbundenen Umleitungen wird um Verständnis gebeten.
23.04.2025
Altenburg - Am 23. und 24 Mai lädt das Paul-Gustavus-Haus zum zweiten mal zu einem Benefizkonzert für die Stiftung für... [mehr]
24.04.2025
Das Philharmonische Orchester Altenburg Gera lädt zu einem beeindruckenden Konzertabend mit Werken von Gustav Mahler und Richard Strauss... [mehr]
24.04.2025
Altenburg - Die Verantwortlichen in Sportvereinen sind meist auch Dispatcher, wenn es darum geht, Sportler zu den Wettbewerben von... [mehr]
02.05.2025
Dr. Sophie Oldenstein mit den Kulturtipps für das Altenburger Land im Mai. Studiogäste Regisseur Alexander Flache und Schauspieler... [mehr]
24.04.2025
Wer im Fußball präzise, schnell und clever agieren will, braucht mehr als nur Talent. Eine gezielte Trainingsumgebung mit dem passenden... [mehr]
28.04.2025
Die Stadt Altenburg ist auch in diesem Jahr wieder beim „STADTRADELN“ dabei! Vom 25. August bis zum 19. September 2025 steht erneut das... [mehr]
24.04.2025
Über die kreative Zusammenarbeit des audio-visuellen Duos Linebug könnte man sagen, dass sie wie für einander geschaffen sind. Line... [mehr]
25.04.2025
Mit der waremn Jahreszeit werden die Begegnungen mit kleinen oder großen Tieren wieder häufiger. Ein Viertel aller Menschen... [mehr]
24.04.2025
Unsere Meldungen Familienstreit endet tödlich – Haftbefehl gegen 50-Jährigen erlassen / Teileinsturz Johannisgraben bis Ende Mai... [mehr]