16:52 Uhr | 27.09.2022
Das Lindenau-Museum Altenburg steht gegenwärtig vor den größten baulichen Veränderungen seit seiner Errichtung durch Julius Robert Enger. Funktionale und technische Anforderungen aus dem neuen Museumskonzept machen angemessene Anpassungen, Weiterentwicklungen und Umbauten insbesondere im entstehungszeitlichen Untergeschoss erforderlich. Erste Überlegungen zur baulichen und architektonischen Umgestaltung des Eingangsbereiches fanden in den zurückliegenden Monaten im Rahmen des laufenden Gesamtplanungsprozesses keine hinreichende öffentliche Akzeptanz. Im Rahmen eines vielbeachteten Expertengesprächs Anfang April dieses Jahres wurde die nationale Bedeutung des Bauwerks und die Tragweite der bisher vorliegenden Optionen zur Neugestaltung des Eingangsbereiches nochmals hervorgehoben. Im Ergebnis dieses Expertengespräches führen das Landratsamt Altenburger Land als Bauherr und das Lindenau-Museum als Nutzer in Abstimmung mit den Fördermittelgebern und mit Unterstützung eines Bewertungsgremiums nun ein
Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb zur Beauftragung alternativer Vorentwurfsideen für die Neugestaltung des Eingangsbereichs durch. Im Ergebnis des Teilnahmewettbewerbs soll eine Mehrfachbeauftragung an geeignete Architekturbüros erfolgen. Die öffentliche Bekanntmachung des Teilnahmewettbewerbes ist seit letzter Woche im Amtsblatt der Europäischen Union verfügbar.
17.11.2025
Wer wird Sportler/in, Mannschaft oder Übungsleiter/in des Jahres im Altenburger Land? Die Antwort auf diese Frage wird am 14.03.2026 auf... [mehr]
17.11.2025
Frieden ist ein zentrales Thema der Kirchen. Die evangelische Kirche hat ein neues Grundsatzpapier dazu vorgestellt, mit dem sie... [mehr]
13.11.2025
Unsere Meldungen Kreisvorsitzende der Linken tritt zurück / 35 Jahre Energy Diamonds / Neues Treffen zum Industriegebiet... [mehr]
21.11.2025
Angesichts steigender Energiekosten und wachsender Nachfrage nach dezentralen Lösungen interessieren sich immer mehr Menschen für kleine... [mehr]
16.11.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
14.11.2025
Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]
12.11.2025
Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]
20.11.2025
Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger [mehr]