16:39 Uhr | 27.09.2022
Ab Donnerstag, 29. September, muss die Altenburger Pappelstraße im Bereich der Kreuzung zur Käthe-Kollwitz-Straße für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Grund ist eine Absenkung der Fahrbahndecke im Kreuzungsbereich. Damit wird die Pappelstraße ab Abzweig Buchenring/Birkenstraße zur Sackgasse. Die Umleitung führt von der Käthe-Kollwitz-Straße über Platanenstraße und Eschenstraße. Sie ist entsprechend ausgeschildert. Die Stadtverwaltung weist vorsorglich darauf hin, dass auf der gesamten Umleitungsstrecke das Parken untersagt ist. Da die Größe des Straßeneinbruchs erst untersucht werden muss, ist zunächst ein Sperrzeitraum bis voraussichtlich 14. Oktober 2022 vorgesehen.
02.10.2025
Die AfD scheiterte mit ihrem Antrag, dass vor allen Altenburger Schulen die Deutschlandflagge gehisst werden soll. So fehlte im Antrag... [mehr]
13.10.2025
Altenburgs Inselzoo sorgt wieder einmal für positive Schlagzeilen. Wie unter anderen die Thüringer Allgemeine Zeitung berichtet, landet... [mehr]
14.10.2025
Erfurt - Der Chef der Staatskanzlei, Stefan Gruhner, hat in der heutigen Regierungsmedienkonferenz den Zwischenbericht der... [mehr]
06.10.2025
200.000 Menschen in Deutschland sterben jedes Jahr an einer Herzkrankheit. Doch man kann auch vorbeugen. Ein Kardiologe gibt... [mehr]
16.10.2025
Das eigene Dorf selbst gestalten, das haben sich Jugendliche aus der Regelschule in Dobitschen vorgenommen. Mit Hilfe von Lehrern und... [mehr]
06.10.2025
Die Digitalisierung schreitet in Altenburg sichtbar voran. Bürger nutzen Online-Portale für Behördengänge, die Anmeldung zur Kita,... [mehr]
15.10.2025
Die atemberaubende Vielfalt Estlands als Brutlebensraum und Rastgebiet für Zugvögel steht im Mittelpunkt eines neuen Vortrages im... [mehr]
29.09.2025
Auch in den diesjährigen Herbstferien bieten die Altenburger Museen ein umfangreiches Programm für Schulkinder an. Für einige der... [mehr]
01.10.2025
Altenburg - Wie funktioniert der Landtag? Warum stellt nicht automatisch die größte Fraktion den Ministerpräsident? Diese und weitere... [mehr]