Altenburg, 22.11.2025 19:43 Uhr

Regionales

10:11 Uhr | 26.09.2022

Bauernmarkt in Altenburg

Am 1. Oktober gibt es einen besonders guten Grund dafür, einen Einkaufsbummel im Zentrum zu unternehmen. An dem Sonnabend findet der weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Altenburger Bauernmarkt statt. Die Besucher aus nah und fern können sich auf üppige Sortimente an herbstlich geschmückten Ständen freuen. Zahlreiche Anbieter haben ihre Teilnahme zugesagt.

Die offizielle Eröffnung des Altenburger Bauernmarkts übernehmen wieder pünktlich um 9 Uhr die Jagdhornbläser. Vor allem Gärtner, Obstbauern und Direktvermarkter mit ihren landwirtschaftlichen Erzeugnissen, unter anderem viele, viele Kürbisse, sowie Töpfer mit ihren Waren werden auf dem Marktplatz sein. Schließlich war und ist es das erklärte Ziel, auf den Altenburger Bauernmärkten Kunden und Produzenten aus Stadt und dem Umland zusammenzubringen.

Ein Besuch des Bauernmarktes lohnt sich für die ganze Familie. Während sich die Eltern an den Verkaufsständen mit frischen Produkten eindecken, zieht es die Kinder zu den Tieren, diesmal sind Alpakas und Ziegen sowie ein Esel zu sehen. Zudem wird Ponyreiten möglich sein. Ein weiteres bewährtes Angebot für muntere Jungen und Mädchen: Die große Strohpyramide. Überdies haben Kinder die Möglichkeit zum Basteln und Schminken. Zwei Infostände, die sich gut ins Gesamtbild fügen, sind das Waldmobil und das Naturmobil. Sowohl für Kinder als auch für Erwachsene von Interesse ist die Schau alter und moderner Landtechnik. Zum besonderen Flair tragen wieder die über den Markt schlendernden Mittelaltermusikerinnen bei. 

Erfahrungsgemäß kommt es am Vormittag zu einigem Andrang. Wer dem entgehen will, sollte seinen Besuch in den Nachmittagsstunden absolvieren. Der Altenburger Bauernmarkt präsentiert sich bis 17 Uhr. 
Zum Ende des Bauernmarktes wird um 17 Uhr in die Brüderkirche zu einem Orgelkonzert eingeladen. Unter dem Titel „Orgelmusik zur Erntezeit“ spielt Laurent Jochum aus Paris die große Sauer-Orgel von 1905. Zu hören ist ein vielfältiges Programm mit majestätischen, ruhigen, ernsten und heiteren Stücken von Corrette, Bach, Mendelssohn, Takle und anderen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende am Ausgang wird gebeten.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

21.11.2025

Balkonkraftwerke im Alltag

Angesichts steigender Energiekosten und wachsender Nachfrage nach dezentralen Lösungen interessieren sich immer mehr Menschen für kleine... [mehr]

12.11.2025

Willkommen für Neu-Altenburger

Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]

12.11.2025

Neues Treffen zum Industriegebiet Windischleuba

Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]

14.11.2025

Fachkräftemangel? Wie die Digitalisierung helfen kann

Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land   Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]

21.11.2025

VHS-Vortrag zu Hugo Preuß

Altenburg. Der Jenaer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Michael Dreyer ist am Montag, dem 1. Dezember, 18 Uhr, in der „Akademie... [mehr]

16.11.2025

Gott ImPuls am 16. November

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

15.11.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

12.11.2025

Gerüstbauer im Altenburger Land verdienen mehr

Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]

13.11.2025

Mahnung gegen das Vergessen

Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025