13:06 Uhr | 20.09.2022
Löbichau. Das Altenburger Buchquartett trifft sich am 27. September 2022 um 19 Uhr in Löbichau zu einer neuen Runde, in der vier Bücher vorgestellt und diskutiert werden. Dazu wird der Bürgersaal (Beerwalder Straße 33, 04626 Löbichau) zum Wohnzimmer für einen Abend voller Büchergeschichten. Die Hauptakteure sind wie gewohnt Kristin Jahn (ehemalige Superintendentin im Kirchenkreis Altenburger Land), Roland Krischke (Direktor Altenburger Museen), Birgit Seiler (Fachdienstleiterin Natur- und Umweltschutz im Landratsamt) und ein Überraschungsgast. Neben dem Klassiker „Fünf Wochen im Ballon“ von Jules Verne stehen Bodo Kirchhoff mit „Betreff: Einladung zu einer Kreuzfahrt“, Olga Tokarczuk mit „Anna In. Eine Reise zu den Katakomben der Welt.“ und Jaroslav Rudiš: „Winterbergs letzte Reise“ auf dem Programm. Man muss keines der Bücher selbst gelesen haben, um einen anregenden Abend zu erleben, der dazu gedacht ist, die Lust und Freude am Lesen zu teilen und zu verbreiten.
Zusätzlich zur geistigen Nahrung wird auch ein kleines kulinarisches Angebot zur Stärkung erhältlich sein, für das die Mitglieder des Vereins zur Erhaltung der Poppe-Orgel in Großstechau e. V. sorgen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Das Altenburger Buchquartett wird organisiert von der Goethe Gesellschaft Altenburg e. V. Weitere Informationen und Kontakt zu den Veranstaltern unter: www.goethe-altenburg.de.
07.07.2025
Im beschaulichen Hans-Fallada-Archiv in Carwitz ruht eine Sammlung von Dokumenten, die das Schicksal eines jungen Mannes eindrucksvoll... [mehr]
04.07.2025
Die Qualität unserer Raumluft hat direkten Einfluss auf Wohlbefinden und Gesundheit. Gerade in den eigenen vier Wänden wird das oft... [mehr]
06.07.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Reinhard und Franziska Haucke [mehr]
07.07.2025
Das ALTENBURGER SPIELEFESTIVAL kommt in Bewegung: Zwischen den in diesem Jahr bereits drei Veranstaltungsbereichen Markt – Baderei –... [mehr]
26.06.2025
Wie war die Zeit im neuen Thüringer Landtag bis zur Sommerpause. Maik Schulz im Interview mit dem Landtagspräsidenten Dr. Thadäus... [mehr]
25.06.2025
Gestern war ein besonderer Tag für das Altenburger Land, als die Urenkelin der Herzogin von Kurland, Christiane Ruoss-Blaack, und der... [mehr]
01.07.2025
Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]
08.07.2025
Mit einer Fahnenaktion setzt die Stadt Altenburg am heutigen 8. Juli ein Zeichen gegen Atomwaffen. Am altehrwürdigen Rathaus weht die... [mehr]
09.07.2025
Altenburg - Anlässlich der Eröffnung der neuen Sonderschau „Die Biber kommen! Rückkehr des Bibers in das Altenburger Land“ lädt das... [mehr]