09:16 Uhr | 29.08.2022
Der Lödlaer Henry Lennox Heilmann erkämpfte sich bei wechselhaftem Wetter (Sonne, Regen und teils böiger Wind) die Silbermedaille bei den diesjährigen Deutschen Mehrkampfmeisterschaften auf seiner Heimanlage in Halle. Der ehemalige Lerchenberger, der seit ein paar Jahren für den SV Halle startet, steigerte dabei seine Gesamtpunktzahl von 6.478 (aufgestellt Anfang August) auf 6.919 Punkte und belegte dabei Rang 2 hinter dem aktuellen Europameister der U18 Amadeus Gräber aus Nauen (7.824 Punkte) vor dem Flensburger Loke Elias Sommer (6.895 Punkte).
Henry Lennox konnte dabei verletzungsfrei am Freitag den Zehnkampf beginnen und starte gleich mit 2 persönlichen Bestleistungen über 100m (11,62 sec) und 6,68 m im Weitsprung. Weiter ging es mit 13,72 m mit der 5 kg-Kugel und 3,60 m im Stabhochsprung. Mit der Stadionrunde über 400m wurde der 1. Wettkampftag in 52,23 sec beendet. Mit zwischenzeitlich 3.402 Punkten gingen zwar nicht alle „Planungen“ auf, jedoch lag er in Schlagdistanz zu den Medaillenrängen.
Den 2. Tag begann er ebenfalls mit 2 persönlichen Bestleistungen über die 110m-Hürden (15,05 sec) und 43,75 m im Diskuswurf. Somit lag Henry Lennox Heilmann erstmals als zwischenzeitlich Zweiter im Medaillenbereich. Mit der drittbesten Wurfleistung im Starterfeld schob er sich mit 4.986 Punkten an Nukar Driver (Heide; 4.970), Leon-Joel Clair (ebenfalls Halle; 4.960) und Loke Elias Sommer (4.911) vorbei.
Es schloss sich nun der Hochsprung an. Bei wechselnden böigen Winden wurde schnell klar, dass der weitere Wettkampfverlauf kein Spaziergang werden würde. Über die Stationen 1,68 m (2. Versuch), 1,71 m (1. Versuch) und 1,74 m / 1,77 m (jeweils 3. Versuch) sicherte Henry Lennox Heilmann den Silberrang ab. Amadeus Gräber bestätigte mit 1,95 m sein überragendes Sprungvermögen. Am 1. Wettkampf übersprang er bereits 4,70 m im Stabhochsprung.
Vor dem abschließenden 1.500m Lauf steigerte Henry Lennox seine Speerwurfleistung im 3. Versuch auf 52,47 m. Dabei verbesserte er seine persönliche Bestleistung um 4,67 m.
Alles konzentrierte sich nun auf den finalen „Ausdauerlauf“ für Zehnkämpfer. Bei diesem schnellen Lauf konnte Henry Lennox Heilmann stets in der Spitzengruppe mitlaufen und verteidigte seinen 2. Platz vor Loke Elias Sommer, der 8 sec schneller lief. Mit einem erlösenden Urschrei beendete Henry Lennox Heilmann 19:29 Uhr in 4:36,03 min (ebenfalls persönliche Bestleistung) als deutscher Vizemeister seinen erfolgreichen Zehnkampf und genoss als fast jüngster Teilnehmer (2006 geboren) im 24 Mann starken Starterfeld sichtlich seine Glücksgefühle.
18.08.2025
Mit einem diabolisch guten Spektakel startet das Theater Altenburg Gera in die neue Spielzeit. Unter dem Titel „Ein höllisches... [mehr]
15.08.2025
Kleinmecka - Musikliebhaber können sich freuen, denn an diesem Wochenende stehen im Kulturhof Kleinmecka gleich zwei beeindruckende... [mehr]
21.08.2025
Im Lindenau-Museum Altenburg wird derzeit ein Künstler geehrt, der die Grenzen zwischen Fotografie, Aktion und Objektkunst immer wieder... [mehr]
21.08.2025
Sport, Spaß und Teamgeist – das alles gab es auch in diesem Jahr wieder bei der Aktion Fixumdenteich 2025, organisiert vom Team des... [mehr]
17.08.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
26.08.2025
Im Juni diesen Jahres war es soweit: Die imposante Turmkuppel samt Wetterfahne der Burg Posterstein wurde behutsam per Kran abgenommen,... [mehr]
24.08.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Thomas Fischer, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
18.08.2025
Am 15. August erlebten die Kreisjugendspiele Altenburger Land mit dem Drachenbootrennen in Wintersdorf einen echten Höhepunkt.19 Schulen... [mehr]
20.08.2025
In unserer Reihe der Sommerinterviews geht es weiter mit Katja Maurer von der Linken [mehr]