15:10 Uhr | 23.06.2022
In alten, hohlen, aber noch lebenden Bäumen herrscht unter Umständen ein reges Treiben. Die Stämme mit ihren Spalten und Höhlen bieten z.B. Insekten, Vögeln oder Fledermäusen Unterschlupf. Andere Tiere bevorzugen dagegen den Mulm im Inneren dieser Bäume. Dazu gehört beispielsweise der seltene Eremit, auch Juchtenkäfer genannt. Der Käfer selbst und vor allem seine bis zu 7,5 cm großen Larven, leben im weichen, feuchten und bereits von Pilzen zersetzten Mulm im Inneren von Obstbäumen, Kopfweiden aber auch von Linden und Pappeln. Weitere Mulmbewohner können Nashorn- oder Rosenkäfer sein.
Der Eremit ist schon eine kleine Sensation, denn der Käfer hat in Thüringen sein Hauptverbreitungsgebiet neben dem Altenburger Land auch im Gebiet zwischen Ronneburg, Gera, Bad Köstritz, Eisenberg und Jena. Er zählt zu den prioritären Arten der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH), wobei die Bundesrepublik für seinen Schutz eine besondere Verantwortung trägt.
Die Naturforschende Gesellschaft Altenburg widmet sich seit vielen Jahren in verschiedenen Projekten dem Schutz des Eremiten und der Aufwertung seiner Lebensräume. In den verschiedenen Projekten wurden alte Kopfweiden und Obstbäumen gepflegt sowie sogenannter Zukunftsbäume gepflanzt. Auf der Suche nach Nachweisen dieses versteckt lebenden Käfers bitten wir Sie um Ihre Hilfe. Wenn Sie den Eremiten in oder an einem alten Baum sehen oder Ihn dort vermuten, schicken Sie bitte Ihre Informationen, mit Foto an winter@nfga.de oder melden Sie dies unter 034491/587333 bzw. den Naturschutzbehörden.
30.09.2025
Schwarzer Humor trifft Lebenslust – „Harold und Maude“ im Theaterzelt Altenburg Mit viel Charme erzählt das Schauspielensemble am... [mehr]
02.10.2025
Dr. Sophie Oldenstein mit den Kulturtipps für den Oktober. Studiogäste Aiste Stankeviciute (Tänzerin) und Dr. Frank Spieth... [mehr]
14.10.2025
Theater zeigt Sci-Fi-Komödie Ein verschlafener Ort, ein verschwundener Ehemann und eine Alieninvasion: Mit „Der Teufelsplan von... [mehr]
30.09.2025
Manchmal ist der Ruf der ehemaligen DDR-Neubaugebiete schlechter als die Realität. Wir erzählen Geschichten aus dem Plattenbau,... [mehr]
16.10.2025
Das eigene Dorf selbst gestalten, das haben sich Jugendliche aus der Regelschule in Dobitschen vorgenommen. Mit Hilfe von Lehrern und... [mehr]
05.10.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
01.10.2025
Altenburg - Wie funktioniert der Landtag? Warum stellt nicht automatisch die größte Fraktion den Ministerpräsident? Diese und weitere... [mehr]
14.10.2025
Erfurt - Der Chef der Staatskanzlei, Stefan Gruhner, hat in der heutigen Regierungsmedienkonferenz den Zwischenbericht der... [mehr]
02.10.2025
Unsere Meldungen Auseinandersetzung am Busbahnhof Am Abend des 30. September kam es am Altenburger Busbahnhof... [mehr]