Altenburg, 16.09.2025 09:05 Uhr

Regionales

09:38 Uhr | 22.06.2022

Erzähle Deine Sommergeschichte und gewinne

Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) ruft alle Kinder und Jugendlichen zwischen 6 und 18 Jahren auf, ihre Geschichten zum Sommer 2022 z. B. in Videoclips zu filmen, in Hörspielen oder Podcasts zu vertonen, in Comics zu zeichnen, in Blogs zu verarbeiten oder Fotoserien darüber aufzunehmen. Das diesjährige Motto „Alles bewegt sich!“ fordert sie auf, sich Gedanken zu sommerlichen Aktivitäten, Veränderungen und Entwicklungen zu machen und medial darzustellen. Die fertigen Beiträge schicken die Teilnehmenden an das Thüringer Medienbildungszentrum der TLM.

Auf der Seite www.sommergeschichten.de werden die Ergebnisse für die Öffentlichkeit aufbereitet. Unter allen Einsendenden verlost die TLM drei Tablets im Gesamtwert von 1.500 Euro. Die Verlosung wird live im Internet übertragen.

„Wir leben in einer bewegten und bewegenden Zeit. Das Leben draußen blüht auf und lädt zu vielen sommerlichen Aktivitäten in der Natur ein. Gleichzeitig bewegen uns z. B. der Krieg, die Klimakrise und nach wie vor die Pandemie. Das Motto der Sommergeschichten 2022 soll dazu ermuntern, sowohl die fröhlichen als auch die nachdenklichen Bewegmomente des diesjährigen Sommers zu thematisieren“, erklärt Jochen Fasco, Direktor der TLM, den Hintergrund zum diesjährigen Motto.

Die Mitmach-Aktion startet zum Sommerbeginn am 21. Juni 2022 und endet am 21. September 2022, dem letzten Sommertag des Jahreskalenders.

Weitere Informationen und Pressematerial finden sich unter www.sommergeschichten.de.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

05.09.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

10.09.2025

Warntag in Thüringen

Wie gut sind wir auf Krisen vorbereitet – und wie zuverlässig funktionieren unsere Warnsysteme? Darüber hat heute die Thüringer... [mehr]

15.09.2025

Aus dem Landtag: Fabian Klaus (TA)

Erfurt - Unser Landeskorrespondent Maik Schulz mit den Zusammenfassungen der Plenarwoche   [mehr]

14.09.2025

Gott ImPuls am 14. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Detelf Bickel, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

15.09.2025

Kino in der VHS: Der Helsinki Effekt

Schmölln. Die Volkshochschule Schmölln lädt am Donnerstag, dem 25. September, 19 Uhr, zur nächsten Vorstellung in der Reihe „VHS-Kino:... [mehr]

05.09.2025

Tag des Gesellschaftsspiels

Altenburg. An mehr als 300 Orten im gesamten deutschsprachigen Raum findet 2025 wieder der Tag des Gesellschaftsspiels... [mehr]

05.09.2025

Ausbildung im Landratsamt

Altenburg. Landrat Uwe Melzer hat in dieser Woche traditionell die neuen Auszubildenden im Landratsamt begrüßt sowie die Ausgelernten zu... [mehr]

04.09.2025

Von Altenburg nach Zlin

Altenburg – Für ihre Stadt traten sie kräftig in die Pedale, nahmen Muskelkater in Kauf und gingen bis an ihre Grenzen Rund 20... [mehr]

15.09.2025

Programm des Orgel-Städteverbunds in Altenburg

Zum Jahrestreffen des Orgel-Städteverbunds ECHO (European Cities of Historical Organs) können sich Musikliebhaberinnen und... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

5. September 2025

Sendung vom 05.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 05.09.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 28. August 2025

Sendung vom 28.08.2025