16:27 Uhr | 17.02.2022
Ob eine Vorstellung am Freitag, den 18. Februar im Theaterzelt stattfinden kann, wird je nach Wettersituation am Freitagvormittag auf der Webseite des Theaters sowie den Social Media Kanälen bekanntgegeben.
Wer kennt es nicht? Das bekannte Märchen „Rapunzel“ der Brüder Grimm. Die poetische Inszenierung mit Marionetten ist bereits seit 1987 am Puppentheater zu sehen und hat seitdem Generationen von Kindern verzaubert. Puppenspielerin Marcella von Jan lässt die Geschichte in ihrem großen Klappbilderbuch am Samstag, denn 19. Februar um 16 Uhr im Theaterzelt Foyer wieder entstehen. Für die Veranstaltung gibt es gegebenenfalls Restkarten an der Theaterkasse im Theaterzelt.
Die Tänzerinnen und Tänzer des Thüringer Staatsballetts präsentieren am Samstag, den 20. Februar um 19:30 Uhr im Theaterzelt im Rahmen der Ballettgala „Tanz aus der Reihe“ ihr vielseitiges Können: sei es durch lyrische Pas-de-Deux, die von realen Paaren oder WG-Konstellationen getanzt werden oder durch spritzige Soli und kontaktlose Formate, die Humor versprühen und einmal mehr das schauspielerische Talent der Akteure zum Vorschein bringen.
Das unterhaltsame und aberwitzige Musical „Monty Python's Spamalot“ feiert am Sonntag, den 27. Februar um 18 Uhr im Theaterzelt Altenburg Premiere. In Zusammenarbeit mit dem Theater Altenburg Gera und der Vereinigung der Theaterfreunde für Altenburg und Umkreis e. V. findet dazu am Sonntag, den 20. Februar um 11 Uhr im Theaterzelt Altenburg ein Theaterfrühstück statt. Die Schauspieler Markus Lingstädt, Manuel Struffolino, Sebastian Schlicht und Mario Radosin sowie der Opernchor bieten erste Einblicke in Szenen und Songs des Musicals. Schauspieldirektor und Regisseur Manuel Kressin, Schauspielkapellmeister Olav Kröger, Videokünstler Mike Langer und Dramaturgin Dr. Sophie Oldenstein stellen die Inszenierung vor. Der Eintritt ist frei.
Casting von Pop-Formationen ist keine Erfindung der „RTL-Superstars“. Das gab's auch schon 1927 bei den legendären „Comedian Harmonists“. Dort herrscht hinter den Kulissen nicht immer eitel Sonnenschein. 1997 in der Komödie am Kurfürstendamm in Berlin uraufgeführt, handelt das musikalisch-biografische Bühnenstück „Die Comedian Harmonists“, das am Sonntag, den 20. Februar um 18 Uhr im Theaterzelt Altenburg zu erleben ist, von der Geschichte des bis heute durch Titel wie „Mein kleiner grüner Kaktus“, „Veronika, der Lenz ist da“ oder „Wochenend’ und Sonnenschein“ unvergessenen Sextetts.
30.04.2025
In dieser Woche ist die Münsaer Straße noch etwas grüner geworden. Dort pflanzten Mitarbeiter des städtischen Fachdienstes Grünanlagen... [mehr]
06.05.2025
Zur zweiten diesjährigen Vogelstimmenführung lädt der Direktor des Naturkundemuseums Mauritianum Altenburg, Mike Jessat,... [mehr]
08.05.2025
Altenburg - Die Bündnisgrünen im Altenburger Land fordern die Kommunen des Altenburger Landes auf, zu prüfen, ob die Teilnahme am... [mehr]
08.05.2025
Andreas Bühl (CDU) stellt sich den Fragen der Journalisten der Landespressekonferenz [mehr]
06.05.2025
In der Paintball-Szene treffen unterschiedliche Meinungen aufeinander: Während einige den Nervenkitzel und die Möglichkeit des... [mehr]
30.04.2025
Rote Rosen Mit seinen Musicals, Filmmusiken und Liedern hat Gerd Natschinski Ohrwürmer für Millionen erschaffen. Mit Hits wie... [mehr]
08.05.2025
Landkreis. Mit dem erfolgreichen Abschluss des dritten Durch gangs des Zertifikatskurses „Kinderschutzfachkraft in der Kita“ ... [mehr]
06.05.2025
Endlich ist es soweit! Der Vorverkauf für die diesjährigen Vorstellungen des Traditionsvereins Altenburger Prinzenraub e.V. startet am... [mehr]