14:39 Uhr | 06.10.2021
Am Sonntag, dem 10. Oktober 2021, findet um 15 Uhr im Rahmen der Ausstellung „Ruth Wolf- Rehfeldt – Gerhard-Altenbourg-Preis 2021“ ein Kreativangebot für Familien statt.
Kleine und große Interessierte können sich am Sonntag mit dem Arbeitsgerät der Berliner Künstlerin auseinandersetzen und kreativ tätig werden. Wie funktioniert so eine Reiseschreibmaschine, weshalb trägt sie den Namen Erika und wie kann man mit so einem Gerät Kunst machen? Bei dieser Entdeckertour wird nicht gewischt, sondern jeder Buchstabe einzeln auf das Papier gedrückt. Gemeinsam mit der Leipziger Grafikerin Julia Penndorf nutzen wir die Ausstellung als Inspiration für eigene Zeichen Teppiche und Buchstabenkombinationen. Der Dichter Christian Morgenstern hat es in seinem Gedicht „Fisches Nachtgesang“ bereits vorgemacht. Welche „Schreibmaschinenbilder“ werden ihm nun nachfolgen?
Eine Anmeldung ist erforderlich unter 03447 8955-43/-48 oder per Mail an studio@lindenau-museum.de.
Eintritt: frei
Alter: ab sechs Jahren
Kursleitung: Jacqueline Glück (Kunstvermittlerin) und Julia Penndorf (Grafikerin)
Ort: Prinzenpalais des Residenzschlosses Altenburg (Schloss 2-4 | 04600 Altenburg)
24.10.2025
Altenburg, 23. Oktober 2025 - Unter dem Titel "Landkreisgeschichte" schmücken Fotos des Altenburger Fotografen Jens Paul Taubert seit... [mehr]
29.10.2025
Veranstaltungstipps aus dem Altenburger mit Dr. Sophie Oldenstein. Studiogäste Jörg Neumerkel vom Altenburger JazzKlub und Dramaturg... [mehr]
23.10.2025
Altenburg – Verfolgt man in den sozialen Medien die Diskussionen über lokalpolitische Themen, hat man den Eindruck, dass nahezu... [mehr]
23.10.2025
Von schlechten Missionen bis zu eigenartigen Plots gibt es in unserem Filmquiz wieder viel zu lachen! Mit Manuel Kressin, Torsten Brandt... [mehr]
26.10.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Familie Lehnert [mehr]
30.10.2025
Kreishaushalt mit Rekord-Defizit Der Landkreis verzeichnet in der aktuellen Haushaltsplanung eines der größten Defizite der... [mehr]
29.10.2025
In Altenburg sorgt die Musikschule im Schulteil der Schmöllnschen Vorstadt für eine wichtige Neuerung: Im Aufenthaltsraum im zweiten... [mehr]
24.10.2025
Zum Jahresausklang der Vortragsveranstaltungen im Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg nehmen uns Heidi und Jens Hering aus... [mehr]
