14:36 Uhr | 16.06.2021
Seit dieser Woche ist auf dem Spielplatz Am Wasserturm wieder Kinderlachen zu hören. Das runderneuerte Areal wurde am Dienstag im Beisein von Oberbürgermeister André Neumann wiedereröffnet. Der eingezäunte Spielplatz ist täglich, auch am Wochenende, in der Zeit von 7 bis 20 Uhr geöffnet.
Das kleine Kinderparadies an der Ahornstraße verfügt mit dem „Kometenschweif“ über eine Attraktion, die Kinderherzen höherschlagen lässt. Insgesamt hat die Stadt auf dem Spielplatz circa 40.000 Euro investiert.
Der runderneuerte und mit einem Zaun geschützte Spielplatz ist der erste von vier oder fünf weiteren dieser Art, die nach und nach entstehen sollen. Das entsprechende Konzept sieht vor, dass in jedem Stadtteil ein Spielplatz besonders attraktiv gestaltet wird (die Pressestelle berichtete). Dank Einzäunung und festen Öffnungszeiten sollen sie besonders familienfreundlich, sauber und sicher sein. Im Umfeld dieser Spielplätze werden zusätzlich Verweilmöglichkeiten geschaffen.
Die Konzeption sieht überdies vor, dass alle 29 öffentlichen Spielplätze der Stadt weiterhin gut in Schuss gehalten werden, aber die Investitionen konzentrieren sich auf vier bis fünf Standorte, die sich auf das Stadtgebiet verteilen.
13.11.2025
Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]
13.11.2025
Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]
12.11.2025
Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]
13.11.2025
Unsere Meldungen Kreisvorsitzende der Linken tritt zurück / 35 Jahre Energy Diamonds / Neues Treffen zum Industriegebiet... [mehr]
21.11.2025
Angesichts steigender Energiekosten und wachsender Nachfrage nach dezentralen Lösungen interessieren sich immer mehr Menschen für kleine... [mehr]
12.11.2025
Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]
12.11.2025
Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]
21.11.2025
Altenburg. Der Jenaer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Michael Dreyer ist am Montag, dem 1. Dezember, 18 Uhr, in der „Akademie... [mehr]