14:13 Uhr | 17.09.2020
Altenburg/Meuselwitz/Gera: Mit verschiedenen Lügengeschichten kontaktierten am gestrigen Tag (16.09.2020) zur Mittagszeit unbekannte Betrüger telefonisch insgesamt fünf Bürgerinnen und Bürger aus Altenburg, Meuselwitz und Gera.
Dabei wurden drei Anwohnerinnen aus Altenburg (96, 85, 77) von ihrem angeblichen Enkel angerufen, wobei dieser Enkel aufgrund einer Notlage Geld benötige. Weiterhin wurde eine 75-jährige Meuselwitzerin darüber informiert, dass sie einen 5-stelligen Geldbetrag gewonnen habe. Um diesen jedoch zu erhalten, müsse sie Amazon-Karten von knapp 1000 Euro übergeben.
Schlussendlich wurde ein 87-jähriger Mann aus Gera von einem Unbekannten kontaktiert, der sich als angeblicher Polizeibeamter vorstellte. Dem Geraer wurde suggeriert, dass bei der Festnahme von mehreren Einbrechern Hinweise bekannt wurden, dass angeblich bei den Angerufenen selbst ein Einbruch geplant sei. Unter der legende des "besorgten" Polizeibeamten versuchte der Betrüger das Vertrauen zu gewinnen, um so möglicherweise an personenbezogene Daten zu gelangen.
Alle Angerufenen verhielten sich RICHTIG! Sie gingen nicht auf die Forderungen der Anrufer ein und übermittelten auch keine persönlichen Daten. Folglich entstand auch kein Vermögensschaden.
Aufgrund der aktuellen Vorfälle weist die Geraer Polizei darauf hin: Es handelt sich in allen Fällen um Betrugsmaschen. Die Täter versuchen Ihre Opfer durch Erzeugen von Angst und Verunsicherung zu manipulieren. Oftmals warnen sie vor fiktiven Einbrecherbanden, erfinden Notlagen von angeblichen Verwandten oder geben sich als hilfsbereite Polizeibeamte aus, die Geld und Wertsachen in Sicherheit bringen wollen.
Daher rät die Polizei: Geben sie keine persönlichen Daten an ihnen unbekannte Personen heraus. Gehen Sie keinesfalls auf etwaige Geldforderungen ein und vereinbaren Sie kein persönliches Treffen. Echte Polizisten fragen Sie in einem Telefonat nicht nach Geld oder anderen Wertgegenständen. Seien Sie bei derartigen Anrufen stets misstrauisch. Sollten sie betroffen sein, notieren sie sich bitte die angezeigte Telefonnummer und informieren sie die Polizei. Melden Sie den Vorfall bei Ihrer Polizeidienststelle oder unter der Notrufnummer 110.
01.10.2025
Altenburg. Was als verbaler Streit begann, endete in handfester Gewalt: Am Abend des 30. September 2025 sorgte ein Vorfall am Busbahnhof... [mehr]
02.10.2025
Altenburger Land. Insgesamt elf Mitteilungen gingen am 01.10.2025 bei der Polizei Altenburg zu erfolgten Schockanrufen ein. Bei der... [mehr]
14.10.2025
Nobitz. Ein 91-Jähriger befuhr am Montagmorgen (13.10.2025) mit seinem Ford die Bundesstraße 7 zwischen Burkersdorf und Altenburg. In... [mehr]
29.10.2025
Schmölln. Ein 81-jähriger Mann wurde Opfer eines Trickbetrugs. Der Geschädigte erhielt am Montag, den 27.10.2025 einen Anruf eines... [mehr]
10.11.2025
Schmölln. Am 08.11.2025 kam es ab 22:00 Uhr auf dem Bahnhofsplatz zu mehreren strafbaren Handlungen. Als Polizeibeamte mit einem... [mehr]
30.10.2025
Gößnitz. Unbekannte Täter entzündeten zwischen dem 30.09. und dem 29.10.2025 ein Bündel Wunderkerzen in einem Lüftungsrohr auf dem... [mehr]
13.08.2025
Altenburg - Ein 21-Jähriger sorgt für Aufregung in einem Linienbus der örtlichen Verkehrsbetriebe. Zusammen mit einem 19-Jährigen... [mehr]
20.08.2025
**Couragierte Mutter verhindert Fahrraddiebstahl** In Meuselwitz kam es am Dienstagnachmittag zu einem Vorfall, der ohne das... [mehr]
15.10.2025
Nobitz. Ein unbekannter Mann nahm sich am 14.10.2025 gegen 12:50 Uhr einen Stoffbeutel aus der Auslage im Kassenbereich eines... [mehr]