Altenburg, 19.09.2025 13:02 Uhr

Regionales

08:21 Uhr | 21.07.2020

Sender helfen Unternehmen der Region

Die Corona-Pandemie stellte auch die lokalen TV-Veranstalter vor große Herausforderungen. Die Nachfrage nach verlässlichen lokalen Informationen war noch nie so hoch, gleichzeitig brachen mit dem Lockdown die Umsätze drastisch ein und es wurde schwierig, den Sendebetrieb überhaupt aufrecht zu erhalten. Finanzielle Unterstützung half einer Reihe von Sendern über diese schwierige Phase.

 

So kritisch die wirtschaftliche Lage auch für die Sender selbst war, so innovativ gingen die Thüringer Sender mit der Krisensituation um. Sie bauten ihre Informationsplattformen für die Kommunen aus, wurden zu „Ersatz-Bühnen“ für Kunst und Kultur und stellten den lokalen Gewerbetreibenden sogar unentgeltlich Werbezeiten zur Verfügung.

 

Auch hinsichtlich neuer Formate, anderer Übertragungswege und der Entwicklung neuer Arbeitsabläufe begriffen die TV-Stationen die Krise als Chance. Im Programm aller Sender nehmen Übertragungen von Gottesdiensten, Aufzeichnungen von Theatervorstellungen oder Sportevents inzwischen einen breiten Raum ein.

 

Lokal-TV veranstaltet z. B. Studiokonzerte mit der Möglichkeit für die Zuschauer, die Künstler über „virtuelle Eintrittskarten“ zu unterstützen. Es gab auch die Ausstrahlung von kostenlosen Kurzclips für ortsansässige Händler, mit denen über ihre Angebote während der Schließung informiert wurde. In einem weiteren Thüringer Fernsehangebot wurde bereits im März die Aktion „VergesstUnsNicht“ durchgeführt. Über 40 Gaststätten und Firmen aus der Region nutzten diese Möglichkeit für kostenfreie Werbetafeln.

 

Die Fernsehsender verzeichneten nach eigenen Angaben in der Corona-Krise signifikante Reichweitenzuwächse, was sie vor allem an den Zugriffszahlen im Internet fest machen.

 

„Es ist mehr als nur ein schönes Zeichen, die regionale Wirtschaft - von deren Werbeschaltungen die privaten Rundfunkanbieter selbst ja leben - in der Krise zu unterstützen.“, kommentiert Jochen Fasco, der Direktor der TLM die Aktivitäten der Lokal-TV-Veranstalter. „So gewinnt man langfristig neue Werbekunden und steigert die Akzeptanz der lokalen Medien – eine win-win-Situation im besten Sinne des Wortes.“

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

18.09.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Planer für Gartenschau stehen fest / Bauarbeiten für Kreisverkehr beginnen / Gemischte Platte in Altenburg... [mehr]

05.09.2025

Clean Up Day in Altenburg

Die Stadtverwaltung ruft dazu auf, am „World Clean up Day“, 20. September, dabei zu helfen Altenburg noch schöner zu machen und von... [mehr]

10.09.2025

Jahresempfang der Stadt Altenburg 2025

Jedes Jahr stellt die Stadt Altenburg ihren Jahresempfang unter ein bestimmtes Thema. In diesem Jahr waren hunderte Vertreter des... [mehr]

04.09.2025

Aus der Landespressekonferenz: Christian Schafft

[mehr]

10.09.2025

Warntag in Thüringen

Wie gut sind wir auf Krisen vorbereitet – und wie zuverlässig funktionieren unsere Warnsysteme? Darüber hat heute die Thüringer... [mehr]

18.09.2025

Provinzglück 2025

Altenburger Land - Gleich mehrere Wochen und verteilt über den gesamten Landkreis ging das Povinzglückfestival 2025. Dabei zeigten... [mehr]

05.09.2025

Tag des Gesellschaftsspiels

Altenburg. An mehr als 300 Orten im gesamten deutschsprachigen Raum findet 2025 wieder der Tag des Gesellschaftsspiels... [mehr]

18.09.2025

Herbstliche Vielfalt im Botanischen Erlebnisgarten Altenburg

Altenburg - Am Samstag, den 11. Oktober 2025, lädt der Botanische Erlebnisgarten Altenburg alle Natur- und Genussliebhaber zu einem... [mehr]

14.09.2025

Gott ImPuls am 14. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Detelf Bickel, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

19. September 2025

Sendung vom 18.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 18.09.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 18.09.2025