Altenburg, 28.11.2025 15:56 Uhr

Regionales

08:21 Uhr | 21.07.2020

Sender helfen Unternehmen der Region

Die Corona-Pandemie stellte auch die lokalen TV-Veranstalter vor große Herausforderungen. Die Nachfrage nach verlässlichen lokalen Informationen war noch nie so hoch, gleichzeitig brachen mit dem Lockdown die Umsätze drastisch ein und es wurde schwierig, den Sendebetrieb überhaupt aufrecht zu erhalten. Finanzielle Unterstützung half einer Reihe von Sendern über diese schwierige Phase.

 

So kritisch die wirtschaftliche Lage auch für die Sender selbst war, so innovativ gingen die Thüringer Sender mit der Krisensituation um. Sie bauten ihre Informationsplattformen für die Kommunen aus, wurden zu „Ersatz-Bühnen“ für Kunst und Kultur und stellten den lokalen Gewerbetreibenden sogar unentgeltlich Werbezeiten zur Verfügung.

 

Auch hinsichtlich neuer Formate, anderer Übertragungswege und der Entwicklung neuer Arbeitsabläufe begriffen die TV-Stationen die Krise als Chance. Im Programm aller Sender nehmen Übertragungen von Gottesdiensten, Aufzeichnungen von Theatervorstellungen oder Sportevents inzwischen einen breiten Raum ein.

 

Lokal-TV veranstaltet z. B. Studiokonzerte mit der Möglichkeit für die Zuschauer, die Künstler über „virtuelle Eintrittskarten“ zu unterstützen. Es gab auch die Ausstrahlung von kostenlosen Kurzclips für ortsansässige Händler, mit denen über ihre Angebote während der Schließung informiert wurde. In einem weiteren Thüringer Fernsehangebot wurde bereits im März die Aktion „VergesstUnsNicht“ durchgeführt. Über 40 Gaststätten und Firmen aus der Region nutzten diese Möglichkeit für kostenfreie Werbetafeln.

 

Die Fernsehsender verzeichneten nach eigenen Angaben in der Corona-Krise signifikante Reichweitenzuwächse, was sie vor allem an den Zugriffszahlen im Internet fest machen.

 

„Es ist mehr als nur ein schönes Zeichen, die regionale Wirtschaft - von deren Werbeschaltungen die privaten Rundfunkanbieter selbst ja leben - in der Krise zu unterstützen.“, kommentiert Jochen Fasco, der Direktor der TLM die Aktivitäten der Lokal-TV-Veranstalter. „So gewinnt man langfristig neue Werbekunden und steigert die Akzeptanz der lokalen Medien – eine win-win-Situation im besten Sinne des Wortes.“

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

26.11.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Eine Operette voller Witz, Charme und Swing Ein schüchterner Musikwissenschaftler, eine abenteuerlustige Prinzessin und ein... [mehr]

27.11.2025

3. Poetry-Slam in Altenburg

Wortgewaltig, witzig und manchmal auch wunderbar nachdenklich – im Altenburger Paul-Gustavus-Haus ging der inzwischen dritte... [mehr]

23.11.2025

Gott ImPuls am 23. November

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Markus Holtz, Reinhard und Franziska Haucke   [mehr]

27.11.2025

Aktuelles aus dem Altenburger Stadtrat

Gefahrenabwehr auf dem Altenburger Weihnachtsmarkt sorgt für Diskussionen   In der jüngsten Stadtratssitzung hat Peter Müller... [mehr]

21.11.2025

Aktueller Stand zum Thüringer Haushalt

Wie steht es aktuell um den Thüringer Doppelhaushalt 2026/2027 [mehr]

17.11.2025

Sportlerumfrage 2025

Wer wird Sportler/in, Mannschaft oder Übungsleiter/in des Jahres im Altenburger Land? Die Antwort auf diese Frage wird am 14.03.2026 auf... [mehr]

26.11.2025

Weihnachtskonzert im Theater Altenburg Gera

Mit Charles Dickens’ „Weihnachtsgeschichte“ als rotem Faden lädt das Theater Altenburg Gera in diesem Jahr zu einem besonders... [mehr]

20.11.2025

Bürgersprechstunde vom 17. November

Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger   [mehr]

20.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Wechsel im Aufsichtsrat des Theaters / Volkstrauertag - Gedenken in Altenburg / Sportlerumfrage läuft noch /... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 28.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

28. November 2025

Sendung vom 28.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 28.11.2025