Altenburg, 30.10.2025 05:32 Uhr

Regionales

16:22 Uhr | 20.07.2020

Göring-Eckardt bei der Lukas-Stiftung

Am 16. Juli hat die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag, Katrin Göring-Eckardt, die Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP) der Evangelischen Lukas-Stiftung Altenburg besucht. In einer knapp zweistündigen Gesprächsrunde hat sie sich ausführlich über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Allgemeinen sowie der KJP im Speziellen informiert.
Beeindruckt zeigte sich die Grünen-Politikerin von den Lösungsansätzen der Klinik zum Umgang mit der Krise. "Dem großen Engagement aller Beteiligten ist es zu verdanken, dass auch in dieser insbesondere für Menschen mit psychischen Problemen so schwierigen Zeit eine konstante Betreuungsqualität gewährleistet werden konnte – und zwar auch und gerade in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Damit hebt sich die Evangelische Lukas-Stiftung Altenburg deutlich ab! ", so Göring-Eckardt gegenüber der Presse. "Mit ebenso viel Freude wie Interesse habe ich auch die Überlegungen der Klinikleitung in Richtung 'Familientherapie' aufgenommen. Dies ist ein Thema, das mir ganz besonders am Herzen liegt, weshalb ich die Entwicklung mit Spannung weiter verfolgen werde."
Die Gesprächsteilnehmer auf Seiten der Evangelischen Lukas-Stiftung waren positiv überrascht, wie tief Katrin Göring-Eckardt in der Materie steht. "Dadurch konnten wir uns wirklich intensiv und inhaltlich austauschen, konnten konkrete Probleme ansprechen und unsere Wünsche an 'die Politik' äußern", freute sich Chefarzt Dr. Christian Schäfer. "Und ich habe das gute Gefühl, dass Frau Göring-Eckardt diese wirklich gerne auf- und mitgenommen hat. Vielleicht können wir sie ja im kommenden Jahr zu unserem Jahresfest einladen und den heute begonnenen Dialog fortsetzen."
 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

24.10.2025

Vom Charme des Altenburger Landes

Altenburg, 23. Oktober 2025 - Unter dem Titel "Landkreisgeschichte" schmücken Fotos des Altenburger Fotografen Jens Paul Taubert seit... [mehr]

29.10.2025

Kultur im Altenburger Land im November

Veranstaltungstipps aus dem Altenburger mit Dr. Sophie Oldenstein. Studiogäste Jörg Neumerkel vom Altenburger JazzKlub und Dramaturg... [mehr]

29.10.2025

Appelt erhält Altenbourg-Preis

Bei einem Besuch in seinem Berliner Atelier hat Dr. Roland Krischke, Direktor der Altenburger Museen, den Künstler Dieter Appelt mit dem... [mehr]

23.10.2025

Das große Filmquiz (51)

Von schlechten Missionen bis zu eigenartigen Plots gibt es in unserem Filmquiz wieder viel zu lachen! Mit Manuel Kressin, Torsten Brandt... [mehr]

29.10.2025

Neuer Still- und Wickelpunkt an Musikschule eingerichtet

In Altenburg sorgt die Musikschule im Schulteil der Schmöllnschen Vorstadt für eine wichtige Neuerung: Im Aufenthaltsraum im zweiten... [mehr]

24.10.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

23.10.2025

Thüringen will Förderprogramme reformieren

Die Thüringer Landesregierung will die Vielzahl der Förderprogramme im Freistaat auf den Prüfstand stellen. Ziel ist es, deren... [mehr]

24.10.2025

Jazzklub Altenburg präsentiert: Jin Jim

Altenburg - Der Jazzherbst 2025 beim Jazzklub Altenburg setzt seinen kraftvollen Kurs fort, wenn das Kölner Quartett Jin Jim die... [mehr]

29.10.2025

Förderung für Denkmäler

Mit dem Denkmalschutzsonderprogramm setzt der Bund ein wichtiges Zeichen für den Erhalt des kulturellen Erbes und der kulturellen... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land im November

Sendung vom 29.10.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

24. Oktober 2025

Sendung vom 24.10.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 23.10.2025