14:32 Uhr | 03.07.2020
Not macht erfinderisch! So könnte man die Initiative der Museen der Stadt und der Tourismusinformation Altenburger Land überschreiben, auch oder gerade in Corona-Zeiten sowohl die Altenburger als auch Touristen zu einem Besuch nach Altenburg zu locken. Da es die wenigsten in die Ferne zieht und Urlaub im Inland hoch im Kurs steht, haben sich die Macher einen Stadtspaziergang für Familien erdacht, der natürlich auch gern von Erwachsenen, die mal wieder „das Kind in sich entdecken wollen“ in Anspruch genommen werden kann.
Die Museen möchten auf Ungewöhnliches, Kurioses und Verstecktes aufmerksam und den manchmal für Kinder recht langweiligen „Stadtspaziergang“ zum Vergnügen machen. Dabei wird der „Spieß einfach umgedreht“ und die Kinder bestimmen z.B. wer in der Familie die längste Nase oder die längsten Beine hat und die kuriosen Aufgaben lösen muss. Väter sollten ihre Schulkenntnisse in Physik und Biologie auffrischen, um sich nicht zu blamieren und Kinder finden bunte Strähnen in den Haaren aller Familienmitglieder sicher toll! Es gilt zu rätseln, zu messen, zu suchen, zu spielen, zu malen, zu entdecken, zu fotografieren und zu reiten! Ein Anfang oder Ende gibt es dabei nicht, man kann einsteigen, wo man möchte und sich so viel Zeit nehmen, wie man möchte. Und weil Ferien sind geht es ums Lernen nur so ganz nebenbei… Geschickt haben die Macher einige für kleine und große Leute interessante Informationen versteckt. Und natürlich gibt es Pausen, in denen man das mitgebrachte Picknick und gekühlte Getränke genießen oder schon die nächste Aktion aussuchen kann.
ABGelaufen startet am 16. Juli 2020 und läuft bis zum 30. August 2020, umschließt damit den Zeitraum der Sommerferien in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Der Stadtspaziergang wird in die umfangreiche Werbekampagne „Raus aufs Land! – Urlaubsidylle im Altenburger Land“ des Tourismusverbandes Altenburger Land e.V. integriert und über verschiedenste Kanäle beworben.
Praktische Informationen:
Der Entdeckerplan mit allen Stationen und Aufgaben kann in jeder der beteiligten Einrichtungen kostenfrei erworben werden (Lindenau-Museum Altenburg Kunstgasse 1; Tourismusinformation Altenburger Land, Markt 10, Parkhotel Altenburg (Rezeption oder Bootsverleih); Rote Spitzen Altenburg; Residenzschloss Altenburg, Naturkundemuseum Mauritianum; Historischer Friseursalon)
Der Entdeckerplan steht auf der Website der Tourismusinformation auch als Download bereit (www.altenburg.travel.de)
Ein Großteil der Ziele und Aufgaben ist immer erreichbar und kostenfrei, die Einrichtungen, wo Eintritt bezahlt werden muss, sind im Plan gekennzeichnet
Es gibt ein Gewinnspiel, an dem man aber nicht teilnehmen muss!
Der Entdeckerplan kann an einem Tag gemütlich ABGelaufen werden, aber auch an mehreren Tagen.
17.11.2025
Wer wird Sportler/in, Mannschaft oder Übungsleiter/in des Jahres im Altenburger Land? Die Antwort auf diese Frage wird am 14.03.2026 auf... [mehr]
17.11.2025
Frieden ist ein zentrales Thema der Kirchen. Die evangelische Kirche hat ein neues Grundsatzpapier dazu vorgestellt, mit dem sie... [mehr]
10.11.2025
Altenburg. – Nach mehreren Jahren Pause findet in Altenburg erstmals wieder eine Aquaristik- und Zierfischbörse statt. Am 30. November... [mehr]
12.11.2025
Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]
12.11.2025
Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]
10.11.2025
Altenburg - Am 6. Dezember 2025 wird es im Paul-Gustavus-Haus Altenburg schaurig-schön Unter dem Titel „Pauls fulminante Gruselstunde“... [mehr]
09.11.2025
Unsere 300. Sendung mit Rebecca Klukas, Manuel Schmid, Franz Liebisch, Ekki Dreßler, Julia Klukas, Heike Frackmann und Frank... [mehr]
13.11.2025
Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]