17:05 Uhr | 12.05.2020
Altenburg/Schmölln. Schrecksekunde in der Gemeinschaftsunterkunft in Schmölln – in der Nacht vom Montag zum Dienstag meldete eine Bewohnerin in der vom Landkreis unterhaltenen Einrichtung typische Covid-19-Symptome. Mit Husten und Fieber wurde die Asylsuchende daraufhin ins Klinikum gebracht. Während die Frau dort medizinisch behandelt wurde und ein Abstrich zum Test auf das neuartige Corona-Virus genommen wurde, stellte der Landkreis die Unterkunft beziehungsweise dessen Bewohner vorsorglich unter Quarantäne. Im Laufe des Dienstags konnte aber nach einer besonders zeitnah durchgeführten Laboruntersuchung Entwarnung gegeben werden. Der Corona-Test der Patientin fiel negativ aus. Daraufhin konnte die Quarantäne der Unterkunft aufgehoben. „Alle Beteiligten habe sich verantwortungsvoll verhalten“, lobt Landrat Uwe Melzer die Bewohner und die beteiligten Mitarbeiter des Landartsamtes sowie die Einsatzkräfte der Polizei, die mit vor Ort waren.
13.11.2025
Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]
05.11.2025
Zwischen Zauber und Leidenschaft – Das 3. Philharmonische Konzert am Theater Altenburg Gera Mit dem 3. Philharmonischen Konzert der... [mehr]
13.11.2025
Unsere Meldungen Kreisvorsitzende der Linken tritt zurück / 35 Jahre Energy Diamonds / Neues Treffen zum Industriegebiet... [mehr]
04.11.2025
In Altenburg geht’s bald hoch hinaus – und zwar wortwörtlich! Die Sektion Altenburg des Deutschen Alpenvereins plant den Ausbau... [mehr]
11.11.2025
Die Kreistagsfraktion Die Linke trifft sich am 24.11.2025, um 18:00 Uhr im Kunsthof in Niederarnsdorf zu ihrer letzten öffentlichen... [mehr]
12.11.2025
Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]
12.11.2025
Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]
12.11.2025
Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]
04.11.2025
Christoph Zippel erzählt, wie hitzige Auseinandersetzungen im Landtag eskalieren können – von Zwischenrufen bis zu handfesten Drohungen... [mehr]