11:36 Uhr | 21.06.2019
Bevor das Theater in Altenburg ab Sommer 2019 für Sanierungsarbeiten geschlossen wird, erwartet die Besucher das große Musik-Theater-Spektakel „Untergang der Titanic“. Die Premiere findet am Freitag, 28. Juni um 20.00 Uhr statt. Weitere Vorstellungen folgen am 29. und 30. Juni sowie vom 2. bis 7. Juli täglich um 20.00 Uhr. Für diese große Oper mit Salonorchester von Wilhelm Dieter Siebert wird das ganze Haus durch opulenten Ausstattung (Bühne: Gundula Martin, Kostüme: Hilke Lakonen) zum Luxusdampfer. Regisseur Martin Schüler inszeniert das Spektakel mit Musikern, Chören, Solisten, Statisten und dem Publikum, welches selbst die Passagiere der zweiten Klasse bildet. Sie werden Zeuge der Schiffstaufe, dürfen beim Ball an Bord mit der Prominenz der ersten Klasse tanzen und nach dem Rammen des Eisbergs lernen sie ihr Theater auf eine völlig neue Art kennen.
Die musikalische Leitung hat Thomas Wicklein. In den Rollen spiele und singen Ulrich Burdack als Kapitän, Gustavo Mordente Eda und Florian Neubauer als Offiziere, Omar G. Garrido und Günter Markwarth als Funker, Roman Koshmanov, Andreas Veit und Uğur Okay als Heizer,
Heiko Retzlaff als Steward, János Ocsovai als Sir Bruce Ismay, Alejandro Lárraga Schleske als Colonel John Jacob Astor, Miriam Zubieta als Lady Madeleine Astor, Johannes Beck als Mr. Isidor Strauss, Judith Christ als Mrs. Strauss, Kai Wefer als Mr. Guggenheim, Anne Preuß als Mrs. Molly, Bruno Beeke als Reporter, Claudia Müller als Salonsängerin u. v. a.
Sie galt als ein technisches Meisterwerk, war das seinerzeit größte Passagierschiff der Welt und der Luxus an Bord war legendär. Zur Jungfernfahrt von Southampton nach New York hatten sich 1300 Gäste auf dem Schiff eingefunden, darunter zahlreiche Prominente aus Industrie, Finanzwelt, Sport und Kultur. Doch auf ihrer Jungfernfahrt kollidierte die Titanic am 14. April 1912 im Nordatlantik seitlich mit einem Eisberg und sank binnen drei Stunden.
Ca. 1500 Passagiere und Besatzungsmitglieder starben bei dem tragischen Unfall; nur 711 konnten gerettet werden. Der Untergang der Titanic steht seither für menschliche Hybris, Verschwendungssucht und die Erkenntnis, dass die Natur stärker ist als alle technischen Errungenschaften.
Zum Theaterfrühstück am Sonntag, 23. Juni um 11 Uhr im Großen Haus des Altenburger Theaters geben das Inszenierungsteam und Mitwirkende Künstler erste Einblicke in das Theaterspektakel. Der Eintritt dazu ist frei.
Vom 6. bis 15. September 2019 ist „Untergang der Titanic” dann auch im Theater Gera zu erleben.
Kartentelefon Altenburg: 03447 585160 / Gera: 0365 8279105
Infos und Karten unter www.tpthueringen.de
02.11.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Ulrike Schulter, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
29.10.2025
Bei einem Besuch in seinem Berliner Atelier hat Dr. Roland Krischke, Direktor der Altenburger Museen, den Künstler Dieter Appelt mit dem... [mehr]
29.10.2025
Wer schon immer einmal im Mittelpunkt stehen wollte, für den sind die Bretter, die die Welt bedeuten, genau der richtige Ort. Seit... [mehr]
09.11.2025
Unsere 300. Sendung mit Rebecca Klukas, Manuel Schmid, Franz Liebisch, Ekki Dreßler, Julia Klukas, Heike Frackmann und Frank... [mehr]
07.11.2025
Altenburg. Die Gas-Pipeline „Nord Stream 2“ ist Teil des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Die Erfolgsmethoden: ein mächtiges... [mehr]
29.10.2025
In Altenburg sorgt die Musikschule im Schulteil der Schmöllnschen Vorstadt für eine wichtige Neuerung: Im Aufenthaltsraum im zweiten... [mehr]
05.11.2025
Zwischen Zauber und Leidenschaft – Das 3. Philharmonische Konzert am Theater Altenburg Gera Mit dem 3. Philharmonischen Konzert der... [mehr]
04.11.2025
Christoph Zippel erzählt, wie hitzige Auseinandersetzungen im Landtag eskalieren können – von Zwischenrufen bis zu handfesten Drohungen... [mehr]