17:21 Uhr | 11.12.2018
„Heidi, deine Welt sind die Berge!“ – dieses Lied ist beinahe schon zum Volkslied geworden. Die Geschichte des kleinen Mädchens aus der Bergidylle, dem Ziegenpeter und Alpöhi sind Kult und Teil geliebter Kindheitserinnerungen. Das alles aufs Korn zu nehmen, hat sich das Schauspielensemble vorgenommen und eine neue Version des Stoffes für die Reihe „Kabarett der Komödianten“ erarbeitet. Die nächsten beiden Vorstellungen „Heidi, der Bär groovt!“ stehen am 14. und 15. Dezember 21 Uhr im Theater unterm Dach auf dem Spielplan – sind allerdings fast ausverkauft. Die künstlerische Leitung hat Schauspieldirektor Manuel Kressin, Ausstattung Hilke Lakonen. Es spielen Michaela Dazian, Alexandra Sagurna, Nolundi Tschudi und Danijel Gavrilovic.
Am Samstag und Sonntag gehört die Bühne im Landestheater um 16 Uhr den Freunden des Weihnachtsmärchens, das auch in diesem Jahr mit Unterstützung durch die Ewa Energie- u. Wasserversorgung Altenburg GmbH und die Vereinigung der Theaterfreunde für Altenburg und Umkreis e. V. herausgekommen ist. „Der glattrasierte Weihnachtsmann“ ist ein Weihnachtsspaß mit Liedern von Gerhard Schöne, den die Schauspieldramaturgin Svea Haugwitz für die Bühne bearbeitet hat. Kurz vor dem Tag der Tage erhält der Weihnachtsmann eine Einladung, Urlaub in der Südsee zu machen. Da er alt und müde ist, beschließt er kurzerhand in den Ruhestand zu gehen. Seinen Bart rasiert er ab, um ihn seinem Nachfolger zu überlassen, denn die Geschäfte soll sein jüngerer Bruder übernehmen. Dieser ist aber Räuber und lebt versteckt im Räuberwald. Wie soll die Postbotin Heidrun Höflich ihm die Nachricht zustellen, dass der Räuber nun die Aufgaben des Weihnachtsmanns übernehmen müsse? Als sich die beiden schließlich finden, stehen sie sogleich vor den nächsten Herausforderungen: Wie kann der Räuber seine neue Stelle antreten, wenn ihn doch die Polizei verfolgt? Und wie kommt man überhaupt nach Weihnachtshausen? Zum Glück treffen die beiden Alfons von der Eisenbahn, der Rat weiß. Mit allerlei Liedern im Gepäck und der Polizei im Nacken beschreitet das ungleiche Trio tapfer seinen Weg und versucht, das Weihnachtsfest doch noch zu retten.
Liedermacher Gerhard Schöne (*1952) hat mit seinen Texten und Melodien Generationen geprägt.
In der Regie von Robert Arnold und im Bühnenbild und den Kostümen von Jörg Zysik spielen:
Bruno Beeke (Weihnachtsmann/ Väter), Thomas C. Zinke (Räuber), Ines Buchmann (Heidrun Höflich), Maximilian Popp (Alfons/ Polizist), Mechthild Scrobanita (Lorietta/ Postangestellte/ Mütter), Thorsten Dara (Polizist/ Kind) und Sebastian Schlicht (Wichtel/ Polizist/ Kind). Karten sind noch erhältlich. Fragen Sie nach der günstigen Familienkarte!
28.07.2025
Altenburg - Am Morgen des 24. Juli 2025 machten über 30 Radfahrerinnen und Radfahrer der "Radtour pro Organspende" Halt im Klinikum... [mehr]
07.07.2025
Vom Sonntag, den 30. Juni, bis Freitag, den 4. Juli, fanden zum sechsten Mal die Ferienspiele im Gemeindehaus Weißbach statt – diesmal... [mehr]
18.07.2025
Für viele ist es ein Schock: Die Kündigung flattert ins Haus, und plötzlich steht die eigene Existenz auf dem Prüfstand. Ob... [mehr]
06.07.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Reinhard und Franziska Haucke [mehr]
13.07.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Uwe Heimowski, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
28.07.2025
Der Sommer neigt sich dem Ende zu und der Herbst steht vor der Tür. Doch das bedeutet keineswegs, dass die Unterhaltung und... [mehr]
07.07.2025
Im beschaulichen Hans-Fallada-Archiv in Carwitz ruht eine Sammlung von Dokumenten, die das Schicksal eines jungen Mannes eindrucksvoll... [mehr]
09.07.2025
Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]
27.07.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Daniel Chmell [mehr]