17:38 Uhr | 18.10.2018
die Volksbanken Raiffeisenbanken sind seit Jahren unter dem Slogan “Wir machen den Weg frei” bekannt. Und dass dies ebenso für die VR-Bank Altenburger Land eG gilt, will das Team der Individualkundenbetreuung in Altenburg auch unter Beweis stellen. Genau genommen geht es dabei mehr darum, einen Weg “stolperfrei” zu machen. Gemeinsam mit Mitarbeitern des Referats Stadtwirtschaft trifft man sich am 25. Oktober 2018 um 14.00 Uhr bei der Altenburger Marktgasse, um unter der anfänglichen fachlichen Anleitung der städtischen Profis das Pflaster der Marktgasse mit Füllmaterial wieder besser begehbar zu machen.
“Wir möchten mit dieser Aktion zum einen zeigen, dass man sich ganz einfach für seine Stadt engagieren kann. Die Mitarbeiter der Stadtwirtschaft leisten andererseits tagtäglich diese Arbeit ohne derlei Aufmerksamkeit oder Anerkennung und räumen zudem anderer Bürger Dreck weg. Wenn jeder etwas für die Ordnung und Sauberkeit des Stadtbildes tut und nicht achtlos etwas fallen lässt, ist der Erscheinung Altenburgs viel geholfen. Denn wie soll es ein Team von gerade einmal 10 Mitarbeitern der Stadtwirtschaft schaffen, ständig hinter rund 32.000 Bürgerinnen und Bürgern hinterher zu räumen”, erklärt Birk Nitschack, Prokurist und Leiter der Individualkundenbetreuung in der VR-Bank, das Anliegen dieser Aktion. Es geht darum zu sensibilisieren, beispielsweise etwas auf diese Weise für das Gemeinwohl zu tun.
“An dieser Stelle möchten wir uns bei Oberbürgermeister André Neumann und Referatsleiter der Stadtwirtschaft, Denis Anders, bedanken, die diese Aktion unkompliziert möglich gemacht haben”, so Nitschack weiter. Die Stadt Altenburg ist sehr offen für engagierte Menschen, die etwas für das Stadtbild Altenburgs tun und ehrenamtlich mit anpacken wollen. So kann man auch bei Pflanzarbeiten im Frühjahr oder sonstigen Aufräumaktionen mithelfen. Es gibt viele Möglichkeiten. Dazu einfach im Referat Stadtwirtschaft anfragen, wo und wann fleißige, helfende Hände besonders willkommen sind. Vielleicht fühlen sich auch weitere Unternehmen im Landkreis angesprochen, um so regelmäßige Aktionen organisieren zu können.
01.07.2025
Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]
26.06.2025
Altenburg – Im November 2027 soll das Landestheater wieder öffnen, das verkündete Landrat Uwe Melzer (CDU) im Kreistag. Damit... [mehr]
24.06.2025
Altenburg - Kurz vor Schuljahresende hat Landrat Uwe Melzer zwei langjährige Schulleiterinnen verabschiedet und ihnen für ihre... [mehr]
01.07.2025
Thomas Jäschke wurde zum neuen Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Altenburger Land gewählt. Der Vertreter der IG Metall ist... [mehr]
25.06.2025
Zum letzten Mal erwacht Mystery-Musical zum Leben Am 27., 28. und 29. Juni wird die Bockwindmühle Lumpzig zum letzten Mal zur Bühne... [mehr]
01.07.2025
Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]
04.07.2025
Die Qualität unserer Raumluft hat direkten Einfluss auf Wohlbefinden und Gesundheit. Gerade in den eigenen vier Wänden wird das oft... [mehr]
07.07.2025
Das ALTENBURGER SPIELEFESTIVAL kommt in Bewegung: Zwischen den in diesem Jahr bereits drei Veranstaltungsbereichen Markt – Baderei –... [mehr]
26.06.2025
Unsere Meldungen B7 wird komplett gesperrt / Eröffnung des Landestheaters verzögert sich weiter / Altenburger zu Wettbewerb in San... [mehr]