16:52 Uhr | 06.11.2017
Mestre Celin du Batuk aus Brasilia ist Gast in Altenburg. Er ist Leiter einer Sambaschule der Brasilianischen Hauptstadt arbeitet in seiner Heimat seit drei Jahrzehnten integrativ und inklusiv mit Kindern und Jugendlichen der Favelas, Siedlungen von Bewohner mit geringem Einkommen am Rand der Großstadt. Die Liebe zum Menschen und zur Musik ist, was ihn antreibt.
Zum Altenburger Sambaprojekt der Johanniter, „Como Vento" verbindet ihn seit mehreren Jahren eine tiefe Freundschaft. Mestre Celin du Batuk und die Rhythmusgeber vom Altenburger Samba-Projekt sind sich einig: „Unser Anspruch an unsere Arbeit, Menschen unabhängig ihrer sozialen Herkunft zum gemeinsamen Musizieren zu bewegen, im gemeinsamen Proben und Auftreten Selbstbewusstsein und Handlungskompetenzen zu entwickeln, ist deckungsgleich. Samba ist Musik der Straße, voller Energie und Lebensfreude."
Ein bisschen mit Stolz schmunzeln die Altenburger Sambistas und das nicht ohne Grund: „In diesem Jahr gibt Mestre Celin du Batuk in drei europäischen Metropolen Samba Workshops - London, Paris und Altenburg" so Janek Rochner-Günther, Leiter des Altenburger Sambaprojektes. „Dass die Wahl auf das Altenburger Sambaprojekt fiel, liegt nicht zuletzt daran, dass hier authentische Arbeit vor Ort geleistet wird. Como Vento ist in der europäischen Sambaszene hinsichtlich Besetzung und Sound beispielhaft und einzigartig. Es gibt viele Parallelen zur Arbeit in meiner Heimat", so der Mestre.
Mit Unterstützung der Stiftung für benachteiligte Kinder und Jugendliche im Altenburger Land, der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. und der Stadtverwaltung Altenburg ist es möglich, eine ganze Reihe an Workshops in Altenburg zu organisieren. „Wir werde die ganze Woche intensiv miteinander arbeiten und voneinander lernen", ist sich Janek Rochner-Günther sicher. Es wird jeden Tag etwas Neues auf dem Programm stehen. Am Donnerstagvormittag wird es z.B. einen Workshop für Kinder der Regenbogenschule geben, am Nachmittag einen Workshop für alle Kinder und an den Abenden vor der Sambanacht hat jeder die Gelegenheit sich an klassischen Sambainstrumenten auszuprobieren.
Den krönenden Abschluss dieser deutsch-brasilianischen Woche wird die 4. Altenburger Sambanacht am 10.11.2017 in der Altenburger Music Hall bilden. Diese Veranstaltung wird von den Kindern und Jugendlichen des Altenburger Sambaprojekts mit viel Liebe in Eigenregie geplant und durchgeführt.
Workshop-Termine in Music Hall:
Mittwoch: 19:00 Uhr altersoffener Workshop traditionell
Donnerstag: 15:00 Uhr „Kindersamba" (6 - 10 Jahre) 16:30 Uhr altersoffener Workshop "Brazil meets Como Vento"
Alle Workshops sind integrativ/inklusiv angelegt und barrierefrei zu erreichen.
13.07.2025
Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]
22.07.2025
Kratom als Einstieg in natürliche Farbräume Kratom als natürliches Pigment für Farbe zeichnet sich durch eine... [mehr]
01.08.2025
Die Stadt Altenburg gibt bekannt, dass die Johannisstraße ab sofort ab der Abzweigung zur Friedrich-Ebert-Straße in Richtung Burgstraße... [mehr]
28.07.2025
In Altenburg und Umgebung scheint die rechtsextreme Szene zu wachsen. Laut einer Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur... [mehr]
27.07.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Daniel Chmell [mehr]
21.07.2025
Seit Juli 2025 leitet Prof. Dr. Matthias Aurich die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie / Spezielle Unfallchirurgie und... [mehr]
13.07.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Uwe Heimowski, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
28.07.2025
Der öffentliche Aufruf von „JuSeFa“ (Jugend-, Senioren- und Familienbeirat), Vorschläge für die Verwendung des Einwohnerbudgets 2026 zu... [mehr]