16:54 Uhr | 01.11.2017
Das Philharmonische Orchester Altenburg-Gera und der Konzertchor des Goethe-Gymnasiums/ Rutheneum seit 1608 - in der Choreinstudierung von Christian K. Frank - musizieren unter der Leitung von Generalmusikdirektor Laurent Wagner Werke von Johann Sebastian Bach, Joseph Joachim Raff und Felix Mendelssohn Bartholdy. Die Solisten sind Emma Moore, Miriam Zubieta und Martin Lattke.
Martin Luther rückte den Gemeinde- und Chorgesang ins Zentrum des Gottesdienstes und schuf so die Voraussetzungen für Bachs spätere Tätigkeit als Kantor und Organist. Durch das Werk Bachs wiederum sind fast alle Luther-Lieder heute noch bekannt. Das Musikalische Opfer ist eine berühmte Sammlung kunstvoller, meist kontrapunktischer Sätze.
Mendelssohns Lobgesang entstand anlässlich des 400-jährigen Jubiläums der Erfindung des Buchdrucks. Das Werk beginnt mit drei instrumentalen Sätzen. Darauf folgt eine Kantate auf Bibeltexte, die der Komponist selbst zusammenstellte.
„Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" steht ab 12. November auf dem Spielplan des Landestheaters. Die 1930 in Leipzig uraufgeführte Oper thematisiert die Auswüchse von Kapitalismus, übermäßiger Freizeit und ungebremstem Konsum und die mit ihnen verbundenen Illusionen. Zu den Texten von Bertolt Brecht (1898-1956) schrieb Kurt Weill (1900-1950) eingängige Songs, mal schmissig, mal sentimental, machte Anleihen bei der klassischen Musik von Bach bis Wagner, integrierte europäische und amerikanische Populärmusik, verschachtelte die Elemente gekonnt und schuf eine ganz eigene, bis heute gültige und eingängige Musik.
Das Theaterfrühstück zur Inszenierung findet bei freiem Eintritt am Sonntag, 5. November, um 11:00 Uhr im Heizhaus statt. Chefdramaturg Felix Eckerle stellt die Konzeption vor. Sänger geben musikalische Kostproben.
01.08.2025
In Zusammenarbeit der Thüringer Lokalsender strahlen wir Sommerinterviews mit den Thüringer Spitzenpolitikern aus. Wir sprechen... [mehr]
22.07.2025
Tintenpatronen und Toner gehören für viele Haushalte, Büros und Bildungseinrichtungen zur Grundausstattung. Gerade bei regelmäßigem... [mehr]
27.07.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Daniel Chmell [mehr]
13.07.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Uwe Heimowski, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
22.07.2025
Kratom als Einstieg in natürliche Farbräume Kratom als natürliches Pigment für Farbe zeichnet sich durch eine... [mehr]
13.07.2025
Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]
29.07.2025
In einer gestern kurzfristig einberufenen außerordentlichen Stadtratssitzung war der Stadtrat nicht beschlussfähig. Vor allem die... [mehr]
31.07.2025
Unsere Meldungen AfD und Pro Altenburg scheitern mit Versuch, Intendanten-Kündigung durchzusetzen / Sperrung Wielandstraße... [mehr]