Altenburg, 30.07.2025 13:18 Uhr

Regionales

17:43 Uhr | 20.09.2017

Filmvorführung und Diskussion

Im Rahmen der Interkulturellen Woche Altenburg 2017 zeigt die Akademie für lokale Demokratie am 28. September um 18 Uhr in Kooperation mit dem Paul-Gustavus-Haus den Film „Sonita" im Paul Gustavus-Haus (Wallstraße 29, 04600 Altenburg). Der Filmabend bildet den Abschluss einer Filmreihe zum Thema Migration.

Als Einführung in den Abend gibt die Migrationsbeauftragte des Landkreises Altenburger Land, Ivy Bieber, einen Überblick über aktuelle Entwicklungen im Bereich Migration im Landkreis. Nach dem Film wird der Raum für Diskussionen zum Gesehenen geöffnet.

Der deutsch-schweizerisch-iranische Dokumentarfilm rückt die Verbindung von Musik, Migration und Geschlechterrollen in den Fokus. Der Filmverleih Real Fiction beschreibt den Film folgendermaßen: Wenn die 18-jährige Sonita es sich aussuchen dürfte, dann wäre Michael Jackson ihr Vater und Rihanna ihre Mutter. Sonita stammt aus Afghanistan und lebt ohne ihre Familie in Teheran. Ihr sehnlichster Wunsch: eine berühmte Rapperin zu sein. Eine soziale Einrichtung unterstützt sie bei der Überwindung der Fluchttraumata und bei der Planung ihrer Zukunft, doch ihre Familie hat ganz andere Pläne: Sie plant, sie für 9000 $ an einen fremden Ehemann nach Afghanistan zu verkaufen und die Zeit drängt, da die Familie Geld braucht für die Hochzeit des Sohnes. Um sich Zeit zu verschaffen für die Verwirklichung ihres Traumes, gelingt es Sonita, mit einer Geldzahlung vorerst die drohende Rückkehr nach Afghanistan zu verhindern. Diese Zeit nutzt sie, um in Teheran ein Musikvideo aufzunehmen und dieses auf YouTube zu stellen. Der Clip ist ein furioser Aufruf gegen die Zwangsheirat und bekommt eine weltweite Aufmerksamkeit, die das Leben von Sonita entscheidend verändern wird.

Die iranische Regisseurin Rokhsareh Ghaem Maghami lernte Sonita in einem Projekt kennen, das geflüchtete Mädchen in Teheran unterstützt. Dabei erkannte sie Sonitas künstlerisches Talent und beschloss über ihr Leben eine Dokumentation zu drehen. Während des Dreharbeiten entschied sich Sonitas Mutter ihre Tochter zu verheiraten. Aufgrund dessen entwickelte sich der Film in eine völlig andere Richtung als geplant.

Organisiert wird die Veranstaltung vom Verein Akademie für lokale Demokratie aus Leipzig im Rahmen des Projektes „Mehr Toleranz und Offenheit gegenüber Migrantinnen und Mig-ranten im Altenburger Land". Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium des Innern (aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags).

Nach der Filmvorführung folgt eine Diskussion. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.buntes-altenburger-land.de

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

08.07.2025

Fahnenaktion am Rathaus

Mit einer Fahnenaktion setzt die Stadt Altenburg am heutigen 8. Juli ein Zeichen gegen Atomwaffen. Am altehrwürdigen Rathaus weht die... [mehr]

07.07.2025

Mit dem Rad auf der Suche nach Engeln

Vom Sonntag, den 30. Juni, bis Freitag, den 4. Juli, fanden zum sechsten Mal die Ferienspiele im Gemeindehaus Weißbach statt – diesmal... [mehr]

22.07.2025

Druckerpatronen online kaufen: Qualität, Auswahl & Service

Tintenpatronen und Toner gehören für viele Haushalte, Büros und Bildungseinrichtungen zur Grundausstattung. Gerade bei regelmäßigem... [mehr]

09.07.2025

Weiterer Sponsor für LAGA

Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]

27.07.2025

Gott ImPuls am 27. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Daniel Chmell   [mehr]

20.07.2025

Gott ImPuls am 20. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Familie Lehnert   [mehr]

18.07.2025

Kündigung erhalten – was nun?

Für viele ist es ein Schock: Die Kündigung flattert ins Haus, und plötzlich steht die eigene Existenz auf dem Prüfstand. Ob... [mehr]

13.07.2025

Gott ImPuls am 13. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Uwe Heimowski, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

28.07.2025

Windenergie-Teilplan in Ostthüringen gestartet

Am 4. Juni 2025 wurde auf der Planungsversammlung der Regionalen Planungsgemeinschaft Ostthüringen in Kahla der Beschluss zur... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025